Brennender Modellflieger legt Feuer in Weizenfeld ( Geni am werk ??)

  • Bin Heute auf diesen Artikel in der Zeitung gestossen:

    Düsseldorf (dpa/lnw) - Ein ferngesteuertes Modellflugzeug hat in Düsseldorf einen Flächenbrand in einem Weizenfeld ausgelöst. Nach Angaben der Feuerwehr vom Sonntag war der Modellflieger aus unbekannter Ursache in einer Stromleitung hängengeblieben. Der Flieger mit einer Spannweite von zwei Metern fing Feuer und stürzte in ein Weizenfeld ab. Auf einer Fläche von 10 000 Quadratmetern bereitete sich das Feuer aus. Die Feuerwehr löschte den Flächenbrand. Während der Löscharbeiten war an der Fernleitung der Strom abgestellt worden. Menschen wurden nicht verletzt.

    P.SGeni nicht ernst gemeint . :D Aber hätte ja seine Können :lol::ugly:

  • :D , "ich bin es nicht gewesen", meine Flieger sind alle am Stück geblieben...

    Ich finde die Formulierung "... aus unbekannten Gründen in er Stromleitung hängegeblieben..." köstlich. - Der Bruchpilot ist einfach hineingeflogen und ein paar Tausend Volt haben den Flieger gegrillt :D. Meine Einschätzung, der Pilot hat zuvor die E-Werke nicht gewarnt, diese hätten die Leitung festbinden müssen :lol:

    Dumm gelaufen, und dass dann gleich noch ein Flächenbrand entsteht, noch dümmer gelaufen. Zum Glück ist niemand verletzt worden und es sind keine Gebäude abgebrannt. - Früher waren es eher die Flieger mit Verbrennungsmotoren, die mit ein dl Sprit für ein kleines Feuerchen gut waren, heute geht eine gewisse Gefahr von den Hochleistungsakkus aus. Diese Lithium-Zellen sind alles andere wie mechanisch stabil und können neben einem Feuerchen auch schöne Explosionen verursachen. Ein Kollege hat es sogar mal geschafft so ein Teil in einem Flieger dermassen zu überlasten, dass der Akku im Flieger explodiert ist und den Flieger während dem Flug in Brand gesetzt hat. - Sah toll aus .... :ugly: