im Giants ModHub wird man da fündig.
Beiträge von Ex-Deejay
-
-
wir können ja noch ein paar Maps aufzählen, die er haben könnte ...
nur bringen wird das NIX
ohne log.txt wird ihm Keiner helfen können
-
mir scheint da beim Aussortieren deines Mod-Ordners was gehörig schief gelaufen zu sein, @Farmer AndreK
du hast IMMERNOCH das ALTE "AnimalTransportPack" in deinem Modordner.
die beiden Ordner "particleSystems" und "shaders" haben im Mod-Ordner garnix verloren.
-
Das findest du in der Log-Datei, ganz am Anfang so ca. ab Zeile 60. Da steht immer "LoadMod" davor, und dann der ModName.
das sind die mods, die sich im Mod-Ordner befinden, also auch diejenigen welche nicht im betreffenden Savegame aktiviert sind.
die mods, die im Savegame aktiviert sind stehen in der "careerSavegame.xml"
-
@vin_KaiZen
in der vehicle.xml einfach die koordinaten des Kohlkopfes verändern.
das ist ein Giants-Problem, dass diverse Objekte, gerade beim durch die Gegend schieben, in die Kollis oder auch unter die Map glitschen. -
Das StartVehiclePack musst du auch entpacken und die darin enthaltenen Dateien in deinen Mod-Ordner packen. Mit der ersten Version vom Animal-Transport-Pack kann man die Tiere der HBMR logischerweise nicht laden, weil es die damals noch nicht gab.Und die alte HBM ausm Mod-Ordner nehmen, für was brauchst die noch wenn die HBMR spielst?
Und warum hast du den M-Company-Graphics und die HBMR entpackt?
Wenn es dir dabei um die Performance geht, solltest du auch auf Dinge wie den MapAutosave verzichten.
Am besten auch mal die ganzen anderen "alten" Versionen aus dem StartVehiclePack der HBM gegen die neuen austauschen.
-
-
Ein Großteil der CP-Nutzer wissen wahrscheinlich nichtmal wie man Sämaschine richtig schreibt ...
Aber wie soll das denn bitte aussehen, wenn man SÄMASCINE ohne H schreibt? -
man könnte Luzerne doch auch zu Pellets pressen und über den Winter, in Verbindung mit dem Seasons-Mod, als Ersatzfutter fürs Gras verwenden.
-
im GE Haupttransformgruppe selektieren, auf "File" -> "Export Selection...", als Dateityp "Wavefront OBJ (*.obj)" auswählen, Dateinamen und Speicherort festlegen und dann auf "Speichern"
im Blender ist die "RootNode" oder "Parent" oder wie auch immer die genau benannt ist, also der "Nullpunkt" des Objektes genau in der Mitte. Das ist auch der Montagepunkt, der mit dem Punkt übereinstimmt, auf den die Einzelteile an der Achse montiert werden. Die Node an der die Radteile dann im Modell im GE montiert werden legst du selber fest. Den kannst du im GE nachher beliebig verschieben. -
zu 1.) Alles! Biogas wird dort nicht angenommen. Ich schätze mal @Farmer_Andy ist da ein Fehler unterlaufen.
zu2.) ich vermute mal du meinst das Zunhammer Universal, wie es zu Beginn am Güllelager steht? Dort einfach das Überladerohr weglassen.
-
so kompliziert muss das nicht
im GE hast nachher eine node an der die Räder (Radnabe, Felge, Reifen) hinkommen. Bei den Modellen von Giants sitzt diese mittig und ist die Haupttransformgroup des Modells.
Über die xml definierst du nachher welches Rad geladen wird. In der xml die du angibst wird dann die Radnabe, Felge und der Reifen definiert. Dort kannst du dann über verschiedene Werte auch skalieren.
Lade dir doch mal einzelne Original i3d zu den Rädern in GE und schau dir den Aufbau an. -
Dann bereichere ich den Thread mal um eine echte Fehlermeldung.
Bei der Obstplantage ist noch EIN Apfelbaum, bei dem das Spawnen der Kisten noch Probleme macht.
In der ersten Reihe (da wo der Gastarbeiter rumläuft) der 10. Baum, bzw. der 3. von Hinten.
Ich fülle an der Obstplantage alle Bäume mit der Schaufel mit Kompost auf, danach fahre ich mit dem Wasserfass einmal rum und versorge die Bäume mit Wasser. Dann sammle ich in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen die Kisten von Hand ein und stelle sie am Wegrand ab. Stehen dort dann 184 Kisten (4 mal 46) lade ich diese mit der UAL-Heckplattform vom Wegrand auf. Danach wird wieder aufgefüllt wie bereits beschrieben. So laufe ich am wenigsten Gefahr, irgendwas zu verschieben oder anderweitig durcheinander zu bringen.
Bei dem betreffenden Baum war die 1. Kiste O.K., die 2. Kiste bestand aus einer vollen und einer daneben mit 4 Litern Inhalt. Hab dann die volle Kiste zur 1. an den Wegrand gestellt und die angefangene Kiste sauber auf den Spawnpunkt. Diese 3. Kiste wurde wieder ordentlich befüllt. Beim Absammeln der 4. und letzten Kiste im Erntezyklus standen jetzt drei Kisten an dem Baum. Eine mit 41 Litern Inhalt und zwei weitere mit jeweils 4 Litern. -
die Seilwinde ausm Contest hat doch auch das Zugmaul für den Anhänger, welches man von Aussen weghängen kann ...
-
-
Wer das so realistisch haben möchte, der schleppt auch ne Werkzeugkiste oder nen Werkstattwagen (Anhänger) mit.
-
Zu dem Abladeproblem mit den Kompostpaletten.
Sämtliche Abladetrigger im LS haben eine Volumenbegrenzung. Sowohl was die Abladegeschwindigkeit, als auch die maximal anzuliefernde Menge angeht.
Snu's Dorfladen ist nur nen kleines Lädchen, nicht größer wie die Pommesbude umme Ecke. Was wäre dort wohl los, wenn da nen Sattelzug mit 34 Paletten Tiefkühlpommes ankäme ???
Die Hof Bergmann ist eine Map die viel Wert auf Handarbeit legt. Wer lieber als Großindustrieller in Massen produziert ist hier definitiv auf der falschen Karte unterwegs.
Und nun hört bitte auf, die arme Snu sinnlos mit Waren vollzuballern. Der Raiffeisen und der Erfurter Landhandel nehmen auch Kompost. Und nicht nur auf Paletten. Und seine Felder Düngen kann man mit dem Zeug auch. -
@LS-Profi
leider kann ich in deiner log keine "filltype errors" finden. -
Und als du das geschrieben hast, hast du dir nicht dabei gedacht was das an Arbeit aufwirft.
Natürlich habe ich das bedacht. Nur dann auch erfolgreich verdrängt.
Das Problem wird mit der Zeit aber immer größer werden. Schon jetzt wird sich kaum einer die kompletten 30 Seiten des HBMR-Supports durchlesen.
Ich sehe ja, wieviel Zeit das schon verschlingt, sich lesender Weise hier im Forum auf dem Laufenden zu halten. Grösstenteils sinnlos vergeudete Zeit, weil 80% dessen, was man liest bereits unzählige Male hier im Forum steht. Zeit die man besser für andere Dinge nutzen könnte. Reales Leben, Familie, Hobbys und auch mal selbst den LS spielen. -
mir persönlich gefällt das besser wenn das über den Händler (Shop, Werkstatt) konfigurierbar ist.