Beiträge von KaraMelli

    7. Nachbarschaftshilfe Teil 1

    Auf dem Buchberghof steht viel Arbeit an. Manu hat die große Wiese hinter dem Kuhstall gemäht, gewendet, in Schwad und zu Rundballen gepresst, die Melli dann mit ihr feinfühligen Hand einsammeln und in den Unterstand stapeln darf. Manu meinte es mit dem Dünger wohl zu gut, oder sie hat da etwas ganz besonderes gekauft, aber Melli ist überrascht was da an Ballen zusammen gekommen ist. Am späten Abend haben die beiden alle Ballen eingelagert und die Kühe sind für die nächste Zeit erst einmal gut versorgt.

    Melli & Manu in Holz am Tegernsee

    Am nächsten Morgen geht´s nachdem die Milch zur Käserei gebracht wurde bei schönstem Wetter wieder auf´s Feld, der Soja muss in die Erde. Bahn für Bahn fährt Manu das Feld ab.

    Melli & Manu in Holz am Tegernsee

    Während dessen sitzt Melli am PC und macht die Buchhaltung. So ganz perfekt ist es noch nicht, aber sie sind auf den richtigen Weg. In kürze wird das erste Kalb erwartet, was ein wirkliches Highlight für die beiden ist. Dann klingelt das Telefon. Max vom Gundischhof ist recht aufgelöst, denn sein Grubber ist beim bearbeiten des letzten Feldes gebrochen, eine Schweißstelle hat den Geist aufgegeben. Da sich das Feld in unmittelbarer Nähe zum Buchberghof befindet fragt er bei den Mädels an, ob diese das Feld fertig bearbeiten könnten. Die Zeit lässt es zu und nach dem Abschluss der Aussaat spannt Manu den Schlepper um und fährt zu Max´s Feld. Max scheint im großen und ganzen Probleme zu haben, denn das Feld ist noch nicht einmal abgeerntet worden, wo Manu wirklich die Tränen kommen als sie die Reste des Rübenbestandes untergrubbern muss.

    Melli & Manu in Holz am Tegernsee

    Ständig diese Spoiler "bitte keine Release-Anfragen" das ist doch doof, da will doch keiner mehr fragen :haue:

    Nein, Spaß bei Seite. Tolle erste Bilder, sieht sehr einladend aus und ich bin gespannt was du uns noch bieten wirst. Schön finde ich die Übersicht über das bis jetzt erstellte :thumbup: Viel Erfolgt und vor allem Spaß beim weiteren Bau. Wenn du Hilfe brauchst... frag mich lieber nicht :lol: ich mach die nur kaputt

    6. Leben kommt auf den Hof


    Es ist ja nicht so, dass es mit den Kühen getan ist. Während Manu fleißig mit dem füttern der Kühe beschäftigt ist steht Melli mit Hans vom Maschinenring vor einem Haufen Holzbrettern, Latten und Balken und einer Aufbauanleitung, und versuchen das der Kopf nicht all zu sehr in Flammen aufgeht. Hans hat nebenher eine Bienenkollonie und konnte Melli überzeugen auch einen Bienenvolk oben am Buchberghof zu übernehmen. Durch die ganzen Pflanzen am Waldrand sowie durch die angebauten Felder wäre hier die optimale Basis für ein gesundes und wachsendes Bienenvolk geschaffen. Manu schaut sich das Ergebnis an, als sie auf den Weg runter ins Dorf ist.

    Neue Errungenschaft am Waldrand

    Am späten Nachmittag fängt Manu noch an das Feld zu Grubbern, da es am nächsten Tag Regen geben soll. Hier kommt wieder einmal der Fendt zum Einsatz, da er doch um 40PS leistungsstärker ist und Manu mit ihm wirklich Freundschaft geschlossen hat. In der Abenddämmerung versinkt sie bei den blubbernden Motorengeräuschen in tiefe Innigkeit.

    Vorbereitungen für die nächste Aussaat

    Beide genießen sie die Natur und die Ruhe auf dem Buchberghof. Für übernächste Woche haben sich die ersten Gäste angemeldet und bis dahin ist noch viel zu tun. Gemeinsam stehen beide auf der Wiese hinter dem Haus und schauen beim Bienenhaus noch einmal nach dem Rechten. Die Stille und das surren der Bienen zeigen den beiden das sie sich richtig entschieden haben. Manu lehnt sich an Melli, die sie fest umschlingt. Hand in Hand gehen sie ins Haus um sich auf den nächsten Tag vorzubereiten.

    Ein letzter Blick zum Abend

    5. Die ersten Tiere auf dem Buchberghof

    Noch am gleichen Abend fangen die beiden an den Weizen zu dreschen. Sicher ist es schon spät, aber der Abend noch so mild und auch wenn es sehr spät werden wird, haben sich die beiden in den Kopf gesetzt das Feld noch abzuernten.

    Dreschen am Abend

    Um kurz nach zwölf Uhr stehen die Maschinen wieder am Hof, beide sind wie gerädert und genießen auf der Terrasse noch ein Gläschen Wein bevor es dann ins Bett geht. Noch bevor sie mit dem Dreschen angefangen haben, hat Melli noch beim Landhandel angerufen wie der Preis für Weizen steht. Kurzerhand haben sich die beiden abgesprochen und entschieden das eine Drescherladung voll verkauft und der Rest eingelagert wird.

    Der Weizen ist drin

    Um kurz nach sechs klingelt der Wecker, heute ist ein großer Tag für die beiden, ein besonderer Tag. Nachdem das Stroh geborgen und eingelagert wurde hören sie beim Mittagessen ein lautes Grummeln den Hang hochkommen. Hinter dem Sonnenblumenfeld sehen sie einen weißen Kasten mit roten Dach aufblitzen, dann einen schwarzen LKW. Beide springen auf "die Kühe kommen" und begeben sich zum Kuhstall. Sie fragen sich wie Nicole mit diesem riesen Gespannt durch die enge Knicke gekommen ist, aber das spielt keine Rolle als sie mit dem Gespann auf den Hof fährt.

    Die ersten Kühe kommen

    Nachdem die ersten 14 Tiere da und in den Stall bugsiert sind, fährt Nicole noch einmal runter zu Ihrem Stall um die letzten 14 Tiere zu holen. Melli und Manu nutzen die Zeit um den Futtermischwagen zu füllen und die Tiere mit allem nötigen zu versorgen. Als Nicole wieder da ist und aus dem Tatra steigt kommt die Frage auf, warum sie nicht einen noch größeren Anhänger mitgenommen hat. Schnippisch entgegnet sie "Weil ich so gerne mit den Tatra krach mache!" Alle drei sind herzlich am lachen und bewundern das Treiben der Kühe in Ihrem neuen zu Hause.

    Endlich geht´s los mit der Milchproduktion

    :facepalm:Mist! Und ich dachte schon, ich könnte günstig an einen 500ér Favorit kommen...

    :hmm: nein, nun nicht mehr. Gib mir noch ein paar Folgen, dann kannst du ihn als Sammlerstück für 150.000€ erwerben, komplett restauriert für deine Sammlung :vain:

    Na bitte!! Geht doch!!! Sehr fein.....dann komm ich Euch beiden doch irgendwann mal besuchen. ;)

    Und ja, so manche erlebte Dinge in der Kindheit prägen einen......da ist wohl was wahres dran. Und ja, ich finde den 500er Fendt im LS19 auch richtig schön, den hätte ich mir auch schon für den 17er gewünscht aber da war der alte Case 1455 auch nicht schlecht.

    Schönen Tach noch allen....

    So schnell gewinnt man also Freunde... mach den Fendt sauber, wechsel das Öl und schon kommen sie alle zu Dir gerannt. Aber nicht vergessen, wenn ihr schon da seid Hoffrische milch und Eier nicht vergessen ;) Ich mag den 500er. Der Mod im 17er war nicht schlecht, aber bei diesem hat sich Giants mal echt ins Zeug gelegt. Im 17er bin ich gerne der Deutz Agrostar gefahren, habe aber auch lange die Sibbershusum gespielt, und da passte der einfach gut hin.

    4. Erinnerungen aus der Kindheit

    Der Morgen beginnt wie geplant mit den Grassilage fahren. Manu, wie war es auch anders zu erwarten, hat sich gleich den Valtra mit dem Ladewagen geschnappt und ist auf die Wiese hinter dem Stall gefahren. Da Melli ja noch ein bisschen Zeit hat bis sie loslegen muss schaut sie ihr ein bisschen zu und schmiedet gedanklich Pläne für die Zukunft. Manu fährt fröhlich und gut gestimmt Bahn für Bahn ab.

    Grassilage fahren

    Viel wird von diesem einen Feld nicht zusammen kommen, aber für den Anfang wird es wohl reichen. Als Manu den letzten Wagen auf den Silo fährt und ablädt sind es dann doch ein bisschen über 150tausend Liter.

    Grassilage fahren

    Melli fährt die letzte Ladung fest und verdichtet die Silo. Ihr ist überhaupt nicht bewusst, was Manu gegen den Fendt hat, ist doch ein vernünftiger Schlepper und für das Alter hat er eine Menge zu bieten. Gut der neue ist ein bisschen wendiger, aber so schlecht ist der Fendt nun wirklich nicht. Nach dem Verdichten beschließt Melli ihre Liebste darauf anzusprechen. Voller Scham, weil es ihr endlos peinlich ist, erzählt sie Melli das sie in der Schule von ihren Klassenkameraden, dessen Väter hauptsächlich Fendt fuhren und mit Sprüchen wie "wer Fendt fährt führt" um die Ecke kamen, gehänselt wurde, weil ihr Vater sich keinen Fendt leisten konnte, oder wollt ;-). Seither steht sie mit der grünen Marke und den roten Felgen auf Kriegsfuß.

    Grassilage fahren

    Melli nimmt sie daraufhin in den Arm. Wie uns die Kindheit durch prägt, auch bei solchen Kleinigkeiten. Nun ja, deshalb gibt es aber keinen zweiten neuen Traktor, denn heute sind wir ja erwachsen und können mit solchen Sachen sehr gut umgehen. Nachdem die Situation und die Kindheitserfahrungen geklärt sind...

    passiert was???

    schnappt sich Manu den 500er Fendt wäscht ihn ordentlich ab, verpasst ihm neues Öl und neue Filter und saugt und wischt die ganze Kabine aus. Mal schauen ob die beiden sich noch lange verstehen.

    Grassilage fahren

    Moin Helmut,

    ich konnte und kann mit Fendt im Reallife nicht viel anfangen, die meisten mag ich einfach nicht. Sicher sind sie qualitativ immer gut und zuverlässig aber angesprochen haben sie mich nie. Und jenen 300er den ich in den 90ern gefahren bin, sind so wie die in meiner Geschichte :D in Kindertagen bin ich lieber mit den IHC gefahren, dies schlimmste Schaltung auf Erden! Wenn du da die Gänge gefunden hast, konnte man alles fahren 8o und John Deere... der eine Landwirt hatte einen 3350 und einen 4850... der war für seine Zeit einfach nur gewaltig und bei uns in der Region soweit ich mich erinnern kann der größte der durch die Straßen fuhr. Ach, das waren noch Zeiten :)

    Ähm wo habe ich Kilometer geschrieben??? =O

    Oh man. Mit sowas hätte ich nicht gerechnet. Das ist jetzt ein bisschen heftig. Ne Entführung habe ich tatsächlich schon in Betracht gezogen, aber dass ihr da mit AK's hinterher geht nicht. Ich weiß auch nicht, ob das die Beste Idee ist...

    Melli! Nie alle nach einem beurteilen! Es gibt gute und böse Schweden. Gute und böse Deutsche. Gute und Böse Schweizer. Gute und Böse Franzosen, Amerikaner....

    Wie du siehst überall beide. Also nicht alle verurteilen.

    LG

    Ne,, verurteilen sowieso nicht ;) es gibt überall auf der Welt gute und böse Menschen

    Krasse Wendung, weiß gar nicht so Recht was ich sagen soll :/ ich hab die Schweden mit ihrem Billy-Regalen für friedfertiger gehalten 8| so kann man sich täuschen.

    Ajoiegamer ich habe mich schon gefragt was ich mit Panzern im LS soll und gehöre zu den Verfechtern dieser Mods… aber so haben die wenigstens einen Zweck :evil: also los, Frau retten, Bude abreißen und wieder ab nach Hause.

    3. Die Sonne scheint

    Manu steht völlig genervt auf dem Hof als sie ein für sie unbekanntes Motorengeräusch wahrnimmt. Als Melli mit dem Vatra durch den Hofsilo fährt springt Manu hektisch hin und her. Sie kann ihren Augen kaum trauen und fragt sofort ob das nur ein Traum oder wirklich wahr ist. Manu nimmt Melli in den Arm, drückt sie und küsst sie leidenschaftlich vor Begeisterung.

    zu Hause angekommen

    Am nächsten Morgen wird schnell nach dem Weizen geschaut, der nur so von Unkraut übersäht ist. Auch die Ähren sehen ein bisschen mager aus, da muss wohl noch ein bisschen Dünger drauf. Als sie mit dem 500er Fendt die Feldpflege abgeschlossen hat tanzt sie pfeifend über den Hof, mit dem neuen Schlüssel klimpernd und steuert direkt auf das neue Gespann zu. Sie grinst über das ganze Gesicht und schwingt sich auf das neue Gefährt. Eine Sache die ihr aber so gar nicht liegt ist das Ballenstapeln! Manu, die Ungeduld ist froh, dass sie diese nervige Arbeit an ihre liebste abgeben kann, denn Melli kann nicht nur gut mit Menschen, nein, auch die Ballen sind von ihr begeistert. *damit hier nicht gerätselt wird, ob sie das wirklich kann, oder mit AutoLoad arbeitet...*

    Ja!!! Melli stapelt manuell ;-)

    Am Nachmittag muss sie das gute Stück wieder an die Hofherrin abtreten, denn Manu möchte das schöne Wetter nutzen und noch die zweite Wiese Mähen und zusammenlegen damit morgen alles in den Silo kann. Man könnte fast meinen, dass es den Fendt überhaupt nicht mehr gibt, denn hier wird umgespannt was das Zeug hält. Wenn die Liebe so weiter macht hat der Valtra in 10 Wochen mehr Betriebsstunden auf der Uhr als der Fendt. Mähwerk ab, Schwader ran, Hauptsache Manu kann Valtra fahren.

    Schwad legen für die Grassilage

    Währenddessen sitzt Melli im Rathaus. Hans vom Maschinenring und Nicole vom örtlichen Viehhandel treffen sich dort mit den anderen Landwirten der Region um über eine "Gemeinschaft ökonomischer Landwirte" zu debattieren. Als Hans Melli davon gestern erzählt hatte war sie sofort angetan und hat ihre Anwesenheit schon bestätigt bevor Hans seinen Satz zu Ende bringen konnte. Das passt vollkommen in ihren Plan, denn so steht sie nicht alleine da etwas für die Umwelt zu bewegen, sondern hat kräftige Mitstreiter. Als sie am Abend nach vier aufwühlenden aber ergebnisreichen Stunden wieder auf den Hof fährt muss sie lächeln. Sie ist sich ziemlich sicher, dass keiner der Fendt´s nach der Arbeit gewaschen wurde. Beim Blick in die Halle wird dieses auch prompt bestätigt. Der Valtra steht frisch gewaschen vor der Scheune, als ob er überhaupt nicht bewegt wurde. Sie geht ins Haus, Manu hat einen leckeren Salat zubereitet und eine Flasche Valpolicella geöffnet. Sie sitzen draußen am Tisch und beraten sich für den nächsten Tag.

    so muss es sein... frisch gewaschen

    Du weißt ja wie Mädels so sind... erst die Optik, dann die Technik ;) und wenn die Technik nicht passt, wird nach einer anderen Optik geschaut und so geht es weiter und weiter und weiter... bis alles passt... und zack war es ein cremeweißer Valtra ^^

    Schöner Valtra müsste aber ein N154e sein oder?;)

    Danke, für den Hinweis, ist ein N134 ;)

    Danke HeMoe72 das du mal reingeschaut hast. @RubberDuck76 brauchst du gar nicht mitbringen, der hat mich schon gefunden als ich an seinem Hof vorbeigebrettert bin und schwups stand der Gute bei uns am Hof, mit Fahrrad. Sechs sieben halbe Liter später wusste ich warum, als wir ihn mit dem Rad aus der Hecke ziehen mussten. Wir dachten so ein Mann von Berg verträgt mehr :D

    2. Frust und Ärger

    Irgendwie war es ja abzusehen! Wie erwartet gab ein Teil des 300er Fendts den Geist auf. Kühler kaputt, läuft mehr Wasser raus als aus einer kaputten Gieskanne. Manu ist sichtlich verärgert, weil sie jetzt für jeden Arbeitsgang die Geräte umspannen muss.

    es war nicht anders zu erwarten

    Und auch mit dem 500er steht die Arme auf Kriegsfuß. Erstens ist Fendt eh nicht ihr Ding und zweitens war sie auf dem elterlichen Hof mit den ganzen MF´s sehr verwöhnt, gerade den 8000er hat sie geliebt. Aber es nützt ja nichts. Melli sieht mit großen Augen aus dem Fenster und kann kaum glauben das ihre Manu beim Wechsel in die nächste Spur beim Schwadlegen zwei Züge benötigt, weil der Wendekreis des doch kleinen Schleppers übertrieben groß ist.

    und auch er fängt an zu nerven

    Kurz darauf klingelt das Telefon, Hans vom Maschinenring ist dran und verkündet voller Stolz das der neue Traktor heute angeliefert wurde und die neue Presse ebenfalls zur Abholung bereits steht. Genau im richtigen Moment denkt sich Melli und stürzt aus der Haustür Richtung der Weide, wo sich Manu immer noch mit dem Schwaden quält. Ohne große Umwege und der Vermeidung einer lautstarken Konfrontation gibt sie kurzerhand Manu Bescheid, dass sie mit dem angeschlagen und zusammengeflickten 300er Fendt die neue Presse eben holt, damit Manu am nächsten Tag das Heu pressen kann. Von dem neuen Schlepper weiß Manu noch gar nichts, denn den hat Melli schon in Norddeutschland bestellt, da es eine Wunschanfertigung ist und dieser Lieferzeit hat. Aber da sie mit ihrem Schatz über den perfekten Traktor gesprochen hat, wusste sie was zu tun ist. Dann springt sie auf den Fendt und fährt runter in den Ort.

    weg geht´s

    Nachdem die alte Kiste übergeben ist geht Sie mit Hans um das Gebäude um das neue Prachtstück zu bewundern....

    DER NEUE

    Mit einem fetten Grinsen steht Melli vor dem Valtra N134 in chremeweiß, weil beige einfach altbacken klingt. Was kostet die Welt, deshalb musste der Frontlader ebenfalls in der gleichen Farbe lackiert werden. und die Presse ist für die Hofgröße genau richtig, da die Silage in den Silo kommt wird sie nur für die Heu- und Strohballen benötig. Sie ist zwar etwas betrübt, dass sie Manu nicht mitnehmen konnte, aber auf der anderen Seite weiß sie auch, dass es für lange Zeit das letzte Mal sein wird, dass sie auf diesem Traktor wieder Platz nehmen kann.

    der neue ist da :-D

    Erst einmal ganz lieben Dank für eure lieben Worte. Ich freue mich sehr das euch der Start der Story so anspricht. Aber ich werde nicht ganz so regelmäßig schreiben können wie andere, da mir ab und an neben Job, Uni und Privatleben einfach die Zeit fehlt.

    Das gefällt mir! Klingt gut und sehr interessant. Und ich hab mir schon am Anfang des Textes gedacht:,, Sie? Ahh... Homosexuell. Auch sehr interessant. "

    Ich bin gespannt was hier noch kommt. Und echt cool, dass das mal was anderes wird.

    LG und allen noch ein schönes Wochenende.

    Ich wollte mal ein bisschen Farbe ins Spiel bringen :pleasantry: so Regenbogenfarben :vain:

    Wenn ich mal in der Ecke bin, komme ich gerne drauf zurück. Aber mit Liqueur kannst du mich nicht anlocken, jedoch mit einem guten trockenen spanischen Rotwein oder einem Mochito :vain:


    Finde ich richtig toll, voll die Frauenpower.

    Der Hof ist super, habe ihn gleich nachgebaut. Mit dem kleinen Weizenfeld wirst du nicht auskommen. Habe 30 Kühe die brauchen von jeder Sorte 20.000Liter ( MTR, Silage, Gras, Weizen )

    Wer wo Wohnt da komme ich auch durcheinander, kaum weis man wo die sind wird Umgezogen.

    Wow!!! Den Hof gleich nachgebaut :thumbup: so etwas liest man immer gerne. Deinen Hinweis werde ich mal im Auge behalten ;)