Da fehlen vermutlich die Einträge in der maps_fruitTypes.xml bzw maps_fillTypes.xml . Bin kein mapper, da kann ich mich durchaus auch irren.
Beiträge von Oldenfarm
-
-
Mal wieder der Klassiker.
Immer nur EINE map im mods Ordner (nicht nicht angehakt, sondern NICHT im mods Ordner)
Alles was Errors oder Warnings produziert reparieren oder löschen.
Wenn du soweit bist die inputBindings.xml mal löschen. (Sicherheitskopien beißen nicht)
Grundsätzlich empfiehlt es sich nur die mods im mods Ordner zu haben die man tatsächlich benötigt. Das macht das LS-Leben einfach einfacher.
Gruß Oldenfarm
-
Oldenfarm hat eine neue Version hinzugefügt:
Oldenfarm3. Dezember 2020 um 05:58 ZitatKonfigurationsmöglichkeit:
- Rohrstabwalze oder Zahnpackerwalze
-
Oldenfarm hat eine neue Version hinzugefügt:
Oldenfarm3. Dezember 2020 um 05:58 ZitatKonfigurationsmöglichkeit:
- Rohrstabwalze oder Zahnpackerwalze
-
Oldenfarm hat eine neue Version hinzugefügt:
DateiAmazone D8-25
Die Amazone D8-25 Super ist eine Sämaschine, die vom deutschen Landmaschinenhersteller Amazone produziert wurde.Oldenfarm3. Dezember 2020 um 05:58 ZitatDie Sämaschine kann im Shop wahlweise mit und ohne Spurreißer gekauft werden.
-
Oldenfarm hat eine neue Version hinzugefügt:
DateiAmazone D8-25
Die Amazone D8-25 Super ist eine Sämaschine, die vom deutschen Landmaschinenhersteller Amazone produziert wurde.Oldenfarm3. Dezember 2020 um 05:58 ZitatDie Sämaschine kann im Shop wahlweise mit und ohne Spurreißer gekauft werden.
-
Oldenfarm hat eine neue Version hinzugefügt:
Oldenfarm3. Dezember 2020 um 05:58 ZitatFix für schwere Frontgewichte
-
Oldenfarm hat eine neue Version hinzugefügt:
Oldenfarm3. Dezember 2020 um 05:58 ZitatFix für schwere Frontgewichte
-
Oldenfarm hat eine neue Datei hinzugefügt:
DateiAmazone D8-25
Die Amazone D8-25 Super ist eine Sämaschine, die vom deutschen Landmaschinenhersteller Amazone produziert wurde.Oldenfarm3. Dezember 2020 um 05:58 ZitatDie D8-25 ist Ideal für Kleinbauern, denn im Gegensatz zur D8-30 aus dem Hauptspiel ist dieses Modell 50 cm schmaler und benötigt entsprechend weniger Leistung.
Die Säschare sind bei diesem Mod einzeln aufgehängt und bewegen sich bei der Feldarbeit unabhängig voneinander.
Die Sämschine hat drei Reifenconfigs zur Auswahl:
- Glatte Original-Amazone-Reifen (neu)
- Stollenreifen (wie die D8-30 aus dem Grundspiel von Giants)
- 2WD-Oldtimer-Treckervorderreifen.
Der Striegel ist beweglicher und hat wie das Original auch etwas seitlichen Schlupf.
Die Sämaschine kann im Shop wahlweise mit und ohne Spurreißer gekauft werden.
Technische Daten:
- Arbeitsbreite: 2,50 Meter
- Arbeitsgeschwindigkeit: 15 km/h
- Benötigte Leistung: 45 PS
- Preis: 11.000 Euro
Vielen Dank an WolfIQ für die Erstellung der original Amazone-Räder.
Wer dem Forum etwas Gutes tun möchte: PayPal.Me
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Oldenfarm hat eine neue Datei hinzugefügt:
Oldenfarm3. Dezember 2020 um 05:58 ZitatDie Rabe MKE 250 ist eine Kreiselegge, die von der deutschen Firma Rabe Werk produziert wurde. Die MKE 250 ist Ideal für Kleinbauern, denn im Gegensatz zu der MKE 300 aus dem Hauptspiel ist dieses Modell 50 cm schmaler und benötigt entsprechend weniger Leistung.
Der Stromanschluss für die Sähmaschine wird über die Kreiselegge nach vorne zum Trecker durchgezogen.
Konfigurationsmöglichkeit:
- Rohrstabwalze oder Zahnpackerwalze
Technische Daten:
- Arbeitsbreite: 2,50 Meter
- Arbeitsgeschwindigkeit: 15 km/h
- Benötigte Leistung: 75 PS
- Preis: 12.500 Euro
Vielen Dank an WolfIQ und Modding_Ingaming für die Unterstützung.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wer dem Forum etwas Gutes tun möchte: PayPal.Me
-
Moin,
versuche mal diese Variante bitte. Eventuell liegt es an dem rot eingefärbten true.
<buyableGPSConfigurations>
<buyableGPSConfiguration name="$l10n_ui_no" price="0">
<objectChange node="gps" visibilityActive="false" visibilityInactive="true" />
</buyableGPSConfiguration>
<buyableGPSConfiguration name="$l10n_ui_yes" price="15000">
<objectChange node="gps" visibilityActive="true" visibilityInactive="false" />
</buyableGPSConfiguration>
</buyableGPSConfigurations>
Gruß
-
Hallo,
ich wünsche alles Gute zum Geburtstag.
-
Zieh mal deine inputBindings.xml auf den desktop, mach alle mods aus dem Ordner und starte mal bitte einen neuen Spielstand. Dann poste nochmal die log
-
In der log steht aber nun mal Version 1.0.0.0
-
Moin,
du scheinst den aktuellen patch vergessen zu haben. Damit würde ich anfangen.
Gruß
-
Moinsen,
das hier : Warning: Invalid exactFillRootNode collision mask for unloadTrigger. Bit 30 needs to be set! Bedeutet das ein Trigger nicht die richtige collision mask aufweist. Vermutlich heißt er unloadTrigger. Suche diesen in der i3d und setze den Haken bei Bit 30.
Versuche das mal zu ändern, und mal sehen was die log dann sagt.
Gruß
-
Moin moin,
ich heiße Stefan und komme aus Hessen, südlich von Kassel. Ungefähr da wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Mein Nachname ist Altenhof und der geneigte Leser wird jetzt schon erahnen wie es zu dem "Oldenfarm" gekommen ist.
Mit dem LS habe ich mich angefangen zu beschäftigen als ich aus gesundheitlichen Gründen definitiv zu viel Freizeit hatte. Mein besonderes Interesse gilt den älteren und eher kleinen Treckern und Maschinen, dies spiegelt sich auch in den von mir releasten Mods wieder. So hatte ich z.B. einen vorhandenen Anhänger zu einem Bruns-Anhänger umgebaut und als Mod releast, weil wir genau so einen Anhänger bei uns auf dem Hof haben. Aber auch landwirtschaftliches Gerät aus der Nachbarschaft muss schon mal als Vorlage herhalten.
Bis 2015 habe ich mich lieber mit Landwirtschaft ohne Simulator beschäftigt.
Hier ein paar Schnappschüsse unserer letzten Ernte.
MfG Stefan
-
Moin moin, ich wünsche alles Gute zum Geburtstag.
-
Hallo,
es ist nicht ganz einfach. Ich versuche mal kurz und knapp zu erklären wie ich da ran gehen würde.
Als erstes die map mit dem GE öffnen, und das Gebäude (Kuhstall) suchen. Nun die i3d des placeable importieren und der Haupt TG/mesh die Translation und Roation Werte des Gebäudes verpassen, bzw. die Werte in der item.xml der map raus suchen. Nun kannst du deine Änderungen machen. Anschließend die Haupt TG/meh des placeables wieder auf 0 stellen und dann dorthin exportieren, wo man sie importiert hat. (Sicherheitskopien beißen nicht
)
Gruß
-
Ich wünsche alles Gute zum Geburtstag.