Teste ihn mal mit der Hagenstedt Original. Ich benutzte ihn auch und hab keine Probleme. Entweder haut ein Mod rein oder es liegt an deiner Karte.
Beiträge von Yeti_222
-
-
Nimm mal einen Anhänger der kein Saatgut laden kann.
-
Es gibt inzwischen den GE 5.0.3. Bei dem ist der Fehler schon behoben.
-
Ich glaub ich hab den Fehler gefunden. Lade gerade die Zip hoch. Bekommst gleich ne PN mit dem Link.
Teste sie mal. Hoffe es geht dann.
-
Dir fehlen die Einträge foliage_grass_windrow_diffuse und foliage_grass_windrow_distance_diffuse.
Sollte so aussehen
Spoiler anzeigen
<File fileId="631" filename="textures/foliage/foliage_grass_diffuse.png" relativePath="true"/>
<File fileId="633" filename="textures/foliage/foliage_grass_windrow_diffuse.png" relativePath="true"/>
<File fileId="632" filename="textures/foliage/foliage_grass_windrow_distance_diffuse.png" relativePath="true"/> -
Habe mir die Map mal angeschaut. Der Bullenstall war falsch eingebaut. Habe ihn jetzt richtig verbaut.
Die Felder lassen sich jetzt auch Ernten.
Kriegst eine PN mit dem DL-Link von mir.
Gruß Yeti_222
-
1. Du nutzt immer noch die Intel HD Grafikkarte.
2. Kannst die Herlefeld vergessen. Nur Errors, Warnings und auch noch Call Stack.
3. Wenn dort steht: entpack mich dann sollte man das auch machen.
4. Nimm mal alles was Fehler macht raus.
Error = Fehler
-
Bitte die ganze log posten.
-
Die Physics Fehler kommen vom Fahrsilo. Der Trigger ist außerdem nicht im Silo.
Beim Billinger fehlen 4 Preiseinträge.
Gruß Yeti_222
-
-
Hier mal ein Link zur Anleitung für den GE.
Kategorie:LS11 Anleitungen – GIANTS Support Wiki
Hat mir auch geholfen.
Gruß Yeti_222
-
Dann ist auch noch die Frage welches Netzteil verbaut ist ( Watt ).
-
In LS 11 gab es auch schon einen Verkehrsspiegel. Er funktioniert auch in LS 13. Nur hat er einen UV-Fehler in der Spiegelfläche.
Ich lade ihn dir mal hoch. Vielleicht hilft es dir.
-
Ich hab mal die Heckhydraulik vom Case CVX175 eingebaut. Die funktioniert einwandfrei.
-
Bei mir funktioniert es.
-
Hi Ifko,
Ewok und ich arbeiten am gleichen Projekt.
Habs nach deiner Anleitung gemacht und es klappt.
Danke an den Meister.
Gruß Yeti_222
-
Lade die Map mal hoch. Dann schau ich mir das mal an.
-
Das ist ganz einfach. Du änderst in der Hänger xml folgendes:
Kopiere bei fillPlanes den Eintrag chaff und füge ihn unten wieder ein. Aus chaff machst du silage. Das gleiche machst du bei den Particlesystemen.
Dann noch bei fruitTypes silage eintragen. Fertig
Gruß Yeti
-
Ich hab das Problem mit dem Stroh gelöst. Es fehlt eine Zeile in der lua der Früchte.
FruitUtil.registerFruitType("rye", rye, true, true, false, 0, 4, 6, 8, 0, 0.1, 1.5, 0.1, true, ryehudFile, {0.8, 0.1, 0.3, 1});
FruitUtil.registerFruitTypeWindrow(FruitUtil.FRUITTYPE_RYE,"rye_windrow", g_i18n:getText("straw"), 0.04, 3, false,"dataS2/missions/hud_fill_straw.png");
Dann fehlt in der i3d bei FoliageSubLayer noch ein Eintrag damit die Schwaden schön aussehen. Bei den Windrow Einträgen noch folgendes eintragen:
<FoliageSubLayer name="rye_windrow" densityMapTypeIndex="10" densityMapChannelOffset="8" numDensityMapChannels="4" materialId="119" cellSize="8" viewDistance="120" terrainOffset="0" objectMask="65520" distanceMapIds="333" distanceMapUnitSizes="128" repeatLastDistanceMap="true" atlasSize="1" numBlocksPerUnit="1.2" width="1.3" height="0.4;0.44;0.48;0.52;0.56;0.6;0.64;0.68;0.72;0.76;0.8;0.84;0.88;0.92;0.96" widthVariance="0" heightVariance="0.01" horizontalPositionVariance="0.1" numStates="15" blockShapeId="601" useShapeNormals="false" alignWithTerrain="true"/>
Zum Schluss noch speichern und dann Spaß haben.
Gruß Yeti
-
Es arbeitet bereits einer an einem Script damit die Füllstände von neuen Früchten im PDA angezeigt werden.
Kommt dann bei MH zum DL.