Hallo,
ich habe jetzt mal geschaut und auch keine Windrowtexur gefunden.
Wenn es auf der Lossberg dunkler ist, dann schreib doch mal Niggels an und frag ihn wie er es gemacht hat.
Hallo,
ich habe jetzt mal geschaut und auch keine Windrowtexur gefunden.
Wenn es auf der Lossberg dunkler ist, dann schreib doch mal Niggels an und frag ihn wie er es gemacht hat.
Wo hast du denn was eingetragen?
Sieht alles richtig toll aus.
Bei meiner Babusleitung brauchen die Bilder ewig zum laden, kannst du die bei nächsten mal bitte in jpg machen, dann geht es wesentlich schneller.
Mir Lua kenne ich zu wenig aus um dir da weiterhelfen zu können. Da müsste sich jemand melden der sich damit auskennnt.
Schaut echt klasse aus, freu mich schon wenn ich das Ding zu erstem mal bedienen darf.
Ah jetzt wird es schon etwas klarer. Nein die Schranken die für die Züge die man selbst fahren kann, gehen nicht für Dekozüge.
Mir ist auch nicht bekannt ob es welche gibt.
Das mit dem Script ist schon richtig, meine Boote laufen auch über das ShipFS17 Script, dennoch gibt es das Attribut in den User Attributes.
Früher lief das über ein Script das im Spiel integriert war, das gibt es aber im LS17 nicht mehr.
Das hier:
<train>
<vehicle xmlFile="$data/vehicles/train/locomotive.xml" />
<vehicle xmlFile="$data/vehicles/train/wagonSugarbeets.xml" />
<vehicle xmlFile="$data/vehicles/train/........
........wagonSugarbeets.xml" />
</train>
Ist dafür da, um die Art und anzahl der Waggons festzulegen.
Was die Schranken angeht, ist dieser Eintrag wichtig.
<railroadObjects>
<railroadObject className="RailroadCrossing" index="1" startDistance="125" endDistance="125" >
<gate index="1|0|0" startRot="0 0 0" endRot="90 0 0" duration="3" closingOffset="1.5" />
<gate index="1|1|0" startRot="0 0 0" endRot="90 0 0" duration="3" closingOffset="1.5"/>
<signals index="1|0|1" alternatingLights="true" />
<signals index="1|1|1" alternatingLights="true" />
<crossingSound file="data/maps/sounds/trainCrossingBell.wav" radius="50" innerRadius="20" />
</railroadObject>
<railroadObject className="RailroadCrossing" index="2" startDistance="125" endDistance="125" >
<gate index="2|0|0" startRot="0 0 0" endRot="90 0 0" duration="3" closingOffset="1.5" />
<gate index="2|1|0" startRot="0 0 0" endRot="90 0 0" duration="3" closingOffset="1.5"/>
<signals index="2|0|1" alternatingLights="true" />
<signals index="2|1|1" alternatingLights="true" />
<crossingSound file="data/maps/sounds/trainCrossingBell.wav" radius="50" innerRadius="20" />
</railroadObject>
</railroadObjects>
Alles anzeigen
@718Power auch ich als nicht verantwortlicher im Forum danke dir für die netten Worte.
Ein Forum funktioniert nur mit einem guten Team und selbstverständlich auch den Usern.
Des ein oder andere Platzerl findet der Chris imma.
Genau so ist es.
Bitte beim Thema bleiben , es geht hier schließlich um meine Map, und nicht um irgend welche gelben Haufen.
Edit:
Da mir die groß Mühle von der Hagenstedt gefallen hat, habe ich diese mal in meine Map eingebaut.
Sie kann per Zug und auch mit einem Trailer beliefert werden.
Ist das jetzt der Zug aus dem Link den ich gepostet habe, oder ein anderer.
Und was ich auch nicht verstehe, was willst du denn mit einer xml und Trainsystem, die Züge die selbst fahren laufen alle über das ShipOnCreate Script.
Oder ich verstehe da was falsch.
Hat die Lok eine Collibox?
Geht es jetzt um den Zug den mal selbst fahren kann?
Ja das musst du über den GE machen, das bekommst du schon hin.
Ich habe mir das jetzt mal angeschaut, da fehlt der "SheepBaleTrigger".
Am besten du nimmst den kompletten aus der Originalmap heraus und setzt ihn an die richtige Stelle in der Husbandry.
Edit: Du kannst auch nur den sheepBaleTrigger aus der original holen und in den Trigger einfügen. Dann noch in den User Atrributes ein Attribut "baleTriggerIndex" Type string einfügen. Dann den Wert 4 eintragen.
Dann klappt es auch mit den Ballen.
Nein sind sie nicht, aber ich denke mal das es die gleichen Trigger sind.
Hast du auch beim richtigen Trigger abgeladen? Ich habe es gerade mit ungewickeltem Grasballen getestet und ging ohne Probleme.
Bei den Schafen kann man nur Grasballen abladen die nicht gewickelt sind. Wenn ich einen Grasballen wickle, wird daraus Silage oder täusche ich mich da.
Ich habe dann versucht den Silageballen in die xml einzutragen, hat aber nicht funktioniert.
Da war doch jemand der ein Script hatte das die Schafe auch Gülle und Mist produzieren. Wer war das noch, ich glaube unser Tom wenn ich mich nicht irre.
Syberia ist ein tolles point and click Adventure, habe beide Teile und warte sehnsüchtig auf den dritten der dieses Jahr nach 12 Jahren erscheint.
Vielleicht hat sich beim Download ein Bit auf die Reise gamacht, kann immer mal vorkommen.