Mit dem Knoche Speedmax 560 ging es dann an den Stoppelsturz. Schritt 1 der Erntenachbereitung - oder Saatbettvorbereitung, ganz wie man es nimmt.
Das verhindert, dass nach der Ernte Feuchtigkeit aus dem Boden aufsteigt und oberflächlich verdunstet. Fachleute sprechen davon, den kapillaren Aufstieg oder die Kapillarwirkung zu unterbrechen. Außerdem soll das Getreide keimen, das nicht im Korntank des Mähdreschers gelandet ist, sondern mit Stroh und Unkrautsamen zurück auf den Acker kam. Zusammen mit den Unkrautsamen soll das Ausfallgetreide anwachsen, um es mit einem zweiten Stoppelbearbeitung mechanisch zu bekämpfen.
Da der RigiTrac anderweitig eingesetzt war, dieses Mal daher mit dem Valtra.