Alles anzeigenIch sagte doch, du musst die Versionsnummer von Komma (,) in Punkt (.) umwandeln. Das ist der einzige Punkt in der XML, der sein darf. Ansonsten musst du bei der Erstellung der XML alles auf False lassen. Das Einzige, was er erstellt, sind die Punkte für Reflektoren oder Lampen – egal, was du da reinmachst. Aber weder eine Kreuzung noch sonst etwas funktioniert.
Das Programm funktioniert nur gut, wenn man eine Karte konvertiert oder die fehlenden Dateien ersetzt. Doch wenn man eine Geokarte mit dem neuen System erstellt, bei dem eine Karte in 10 Minuten fertig ist, sind diese Dateien nicht mehr vorhanden und auch nicht mehr nötig.
Die infoLayer_fieldDimensions kannst du selbst erstellen und die aus dem LS22 von der LS-Company übernehmen. Bei der infoLayer_fruitDensity.grle bin ich mir nicht mehr ganz sicher, weil der neue GE auf mehrere Dinge zurückgreift und diese Datei vermutlich nicht mehr benötigt wird. Generell hat sich bei den InfoLayern sehr viel verändert. Aber im Notfall kannst du sie dir irgendwo herausziehen und anpassen, sodass sie zu deiner Karte passt.
Ich habe es ausprobiert und musste meine ganze Karte verwerfen, weil ich das neue System nutze und gewisse Dinge einfach nicht mehr nötig sind, so wie wir es aus dem LS22 gewohnt waren.
Die Sache ist die: Wenn du das Programm nutzt – was wirklich super ist –, dann nur für schlichte Straßen oder für eine konvertierte Map. Oder wenn der GE auf Englisch eingestellt ist – dann funktioniert es einwandfrei. Ich persönlich nutze lieber wieder den StreetConstructor, weil ich dort direkt einen Frostlayer einbauen kann und es nicht so viele Probleme macht wie dieses System.
Wie gesagt, das soll nicht negativ sein! Aber es kommt immer darauf an. Für Neulinge würde ich davon abraten, weil es einfach zu umfangreich und zu kompliziert ist. Und so, wie es in den Videos beschrieben wird, funktioniert es schon mal gar nicht – da kommen nur Fehlermeldungen. Es gibt einfach zu viele Faktoren, die nicht zusammenpassen.
Ich teste das Programm jetzt seit vier Tagen und mache nichts anderes, als herauszufinden, wie es funktioniert. Doch meine Versuche enden meist in Frust – egal, wie ich die Hierarchie anordne oder wie viele Videos ich anschaue oder Schritt für Schritt nachmache. Ich komme immer auf dasselbe Ergebnis: Es ist nur eine BETA und nicht für jede Karte geeignet.
Ein weiterer Nachteil dieses Systems ist, dass ich nicht gleich Splines erzeugen kann, auf denen meine KI mit den entsprechenden Attributen fährt. Genau das kann ich aber mit dem StreetConstructor, der zwar alt ist, aber immer noch gut funktioniert.
Nochmals: Das soll kein negativer Aspekt sein! Die Arbeit, die dahintersteckt, ist der Wahnsinn – und nicht einmal meine künstliche Intelligenz blickt da durch. Also ein großes Lob an den Entwickler dieses Programms! Aber seit dem FS25 hat sich einfach zu viel verändert, und es müsste vieles neu gemacht werden. Vor allem sind einige Dinge nicht mehr nötig, was viele alte Modder aber noch so machen.
Alles funktioniert nun mal nicht überall, und da kann man noch so viel herumprobieren, wie man will. Es müsste alles standardisiert sein – und das ist eben nicht der Fall, weil es im Farming Simulator einfach viele Wege gibt: entweder zum Ziel oder in den Müll.
Hallo
nur zur Info von punkt(.) auf Kommer(,) umwandeln
nur die Versions Nummer bleibt mit punkt bestehen.
Gruß flw