Beiträge von Jaguar95

    Also,ich hab es jetzt,wie auch immer,ich hab es über diese Seite von meinem Link gedownloadet,die Seriennummer die im hinteren teil der Tabelle steht hat funktioniert... hab das Programm auch schon benutzt,alles funktioniert ohne Probleme... ich kann es nur empfehlen herunter zu laden,es funktioniert auch über meinen Link... ;) :thumbup:


    Auch wenn es funktioniert, ändert dies nichts, aber auch rein gar nichts, an der Tatsache dass es illegal ist. Und anderen Usern eine illegale Handlung zu empfehlen halte ich für äußerst fragwürdig.
    Und spätestens wenn von solch einem Unternehmen eine größere Rechnung kommt und ist das Geschrei groß.

    Gruß Patrick

    Hallo,
    ich habe gestern durch Zufall eine Unstimmigkeit mit einem Vogel & Noot Terra Top 800 festgestellt.
    Ich hatte den Grubber schon länger im Spiel, keine Fehler in der Log.

    Nun zur Problematik, das Verhalten zeigt sich auf Straßen, Feldwegen, asphaltierten Flächen etc. Es geht nicht ums grubbern selbst.

    Angehängt an einem Deutz X720, Grubber in Transportstellung für Strassenfahrt. Ich fahre ein kleines Stück vorwärts, so dass das ganze Gespann gerade steht.
    Bereits beim anfahren driftet der Grubber ein kleines Stück nach rechts, bevor er dann in die Spur des Traktors läuft.

    Halte ich dann an, driftet der Grupper sehr schnell nach rechts weg, bis er fast im 45 Grad Winkel zum Traktor steht.

    Hm, dachte ich. Mal testen. Einen zweiten Grubber vom gleichen Typ gekauft. Der driftet ebenfalls, nicht so stark wie der erste aber doch erkennbar.

    Aufgefallen ist mir das alles nur, weil plötzlich das Gespann X720 und Terra Top eben so abgewinkelt in einem Unterstand stand und ich mir sicher war, dass ich den nicht so schräg eingestellt hatte.

    Alle anderen Geräte zeigen dieses Verhalten nicht, es ist übrigens egal welcher Traktor vorne dran hängt.

    Kann jemand so ein Verhalten nachvollziehen?

    Gruß Patrick

    Ist das vor letzte der Photoshop den du meinst??? :)

    Adobe - CS2-Download


    Vorsicht.
    Vor einigen Wochen kursierte das Gerücht, Adobe CS2 sei jetzt kostenlos.
    Dem ist aber nicht so.
    Die angebotenen Downloads sind nur für Besitzer, die CS2 oder eines der anderen Programme vor Jahren gekauft haben und
    die es eventuell neu installieren müssen.
    Denn Adobe hat die Aktivierungsserver für CS2 abgeschaltet und dadurch benötigen die rechtmäßigen Besitzer die speziellen Versionen / Seriennummern.
    Steht aber schön oben auf der Downloadseite in roter Schrift.


    Die ursprüngliche Meldung:
    Adobe verschenkt die Creative Suite 2 | heise online

    Das Update zu der Meldung:
    Adobe schränkt Nutzungsbedingungen für Creative Suite 2 wieder ein | heise online

    Gruß Patrick

    Ist zwar schon älter der Thread, aber ich möchte meine Erfahrungen mitteilen.

    Ich nutze den ES Limiter. Aber unbedingt die fehlerfreie Version vom Mod Hub laden:
    Landwirtschafts-Simulator | Mod Hub

    Wenn der installiert ist, ist dann alles ganz einfach.
    Drescher an den Feldanfang fahren und den Helfer einschalten. Wenn der Helfer seine max. Geschwindigkeit erreicht hat (in Deinem Fall 9 km/h) einfach mit den + / - Tasten des Zahlenblocks die Geschwindigkeit erhöhen.
    Falls dann die Meldung "Fahren sie nicht zu schnell" kommt, einfach mit - wieder zwei oder drei Schritte zurück gehen.

    So, weiter.
    Angenommen Du fährst nun mit dem Traktor selbst neben dem Mähdrescher oder Häcksler her um abzutanken / Häckselgut zu laden und nutzt dafür die Taste 4 für die Geschwindigkeitsstufe "Ernten", kannst Du dann auch diese mit + / - an die Geschwindigkeit des im Helfermodus arbeitenden Dreschers / Häckslers anpassen.

    Und noch etwas: Hat man zudem noch Courseplay installiert, überlagern sich die Grafiken.

    Für Standardfahrzeuge habe ich folgendes gemacht.
    In der Datei ESLimiter.lua die beiden Zeilen 51 und 52 angepasst:

    Zitat

    self.ESLimiter.xPos = Utils.getNoNil(getXMLFloat(xmlFile, "vehicle.ESLimiter#posX"), 0.7543);
    self.ESLimiter.yPos = Utils.getNoNil(getXMLFloat(xmlFile, "vehicle.ESLimiter#posY"), 0.8515);

    Die hier im Beispiel eingetragenen rot markierten Werte setzen die Anzeige des ESLimiter oben rechts unter die Uhr.
    Dies kann man dann auch bei Mod Fahrzeugen machen. Dort liegt die ESLimiter.lua meist in einem Unterordner "scripts".

    Ach ja. Auch Fahrzeuge die von Courseplay gesteuert werden lassen sich mit dem ES Limiter beeinflussen.

    Gruß Patrick

    Danke.
    Dann probiere ich das heute Abend nochmals und melde mich mit Erfolg oder Nicht-Erfolg wieder. ;)
    Noch eine Frage: Bei Dir steht der Layer auf "wheat", muss das so sein? Oder "terrain_detail"?

    Gibt es auch noch eine Möglichkeit das oben erwähnte Gras an den Feldrändern, welches ja das gleiche Gras ist, zu entfernen?
    Da funktioniert mit Sub wirklich nichts, da habe ich schon alles versucht.
    Und es bleibt auch sichtbar, wenn ich das Feld vergrößere, Layer anlege und dann die Grubberschicht drauf mache. Das Gras schaut dann immer noch hervor. Screenshot könnte ich erst heute Abend hochladen.


    Patrick

    Guten Morgen,
    ja ich habe die Suche benutzt, aber nicht mein spezifisches Problem gefunden.

    Ich bearbeite eine normale SampleModMap, das klappt zu weiten Strecken auch wunderbar.
    Nun ist es ja so, dass an vielen Stellen auf der Karte Gras steht, das nicht "gemalt" ist sondern zum Terrain gehört. Wie beispielsweise an den Feldrändern.

    Wenn ich nun an solch einer Stelle - beispielsweise einem Hügel - das Terrain absenke, bleibt dieses Gras in der Luft stehen. Und ich bekomme das einfach nicht weg.

    Gleiches gilt übrigens auch, wenn man ein Feld größer machen will. Das Anlegen der Layer ist kein Problem, aber da wo der Feldrand war, steht dann noch das Gras.
    Hier ist es allerdings so, dass man dieses Gras dann im Spiel einfach weg grubbern kann. Aber mit Gras, welches "meterhoch" in der Luft steht?

    Wobei ich zugeben muss, dass ich die Karte, bei der das Gras in der Luft steht noch nicht im Spiel geladen habe.

    Kann mir jemand einen Tipp geben?

    Gruß Patrick

    Halo.
    Ich weiss, ich bin neu hier. Und deshalb stellt sich mir eben auch die Frage.

    Zuerst ein Screenshot:

    Ich kenne es von fast jeder Forensoftware, dass man nach Klick auf den Threadtitel zum ersten Beitrag kommt. Bei Klick auf den Grünen Pfeil kommt man zum letzten Beitrag.
    So weit so gut.

    Aber hier komme ich bei einem Klick auf den Threadtitel sofort zur letzten Seite und dort zum letzten Beitrag.
    Selbst in einem anderen Forum mit der gleichen Boardsoftware Burning Board® 3.1.7 ist dies nicht so.

    Kann man das einstellen?

    Patrick

    Gut, ein Nachschlag. Ich hoffe das ist in dieser Grösse erlaubt.




    Dazu muss ich etwas ausholen.
    Mäusebussarde sind eigentlich sehr scheu. Unter normalen Bedingungen fliegen sie weg, wenn man sich ihnen auf unter 200 oder 300 Meter nähert. Außer von April bis August. Dann bewachen sie sehr aufmerksam ihr Revier, da dann die Jungvögel ausgebrütet und aufgezogen werden.
    Die Bilder weiter oben vom Mäusebussard wurden aus ca. 30 Meter Entfernung aufgenommen. Der bleibt dann sitzen und beobachtet mich ständig, schreit nur ab und zu. Und es ist immer der gleiche Vogel, da Mäusebussarde immer im gleichen Revier bleiben, jahrelang.
    Dieses Bild nun entstand, als ich wieder mal unterwegs war. Mäusebussarde fliegen in der geschilderten Situation (Bewachung) gerne Scheinangriffe, dich über den Kopf hinweg. Geht mir sehr oft so, aber nur hier habe ich ihn direkt beim Abflug erwischt.

    Gruß Patrick

    Danke Euch für die herzliche Begrüssung.
    Ihr hört gerne alte Geschichten? ;)
    Ja, Imagine auf dem Amiga. In den 90ern. An langen Abenden in der Kaserne haben wir auf unseren Amiga 2000 (14 MhZ CPU Takt) Modelle gebastelt und diese dann über Nacht rendern lassen.
    Später hatte ich dann einen Amiga 4000, der wurde dann aufgebohrt auf eine Motorola 68060 CPU mit sage und schreibe 50 MHz CPU Takt und 12 MB Ram mit einer 3 GB Festplatte. Wahnsinn.
    Der steht heute übrigens noch in meinem Hobbyraum, voll lauffähig.

    Patrick

    Hallo,
    was soll ich sagen? Ich war Zeitsoldat in den 90ern. Insgesamt 8 Jahre, davon 4 Jahre Kommandant auf Leopard 2 und 4 Jahre Instandsetzung Kettenfahrzeuge. Und ja, die Bundeswehr hat mir etwas gebracht. Erfahrung im Umgang mit Menschen und in der Materialbewirtschaftung und weg vom normalen Auto reparieren (bin gelernter KFz-Mechaniker) hin zu Triebwerken, die alleine schon zwischen 5 und 6 Tonnen wiegen (Leopard 1 bzw. Leopard 2).
    Ich möchte die Zeit nicht missen, sie war teilweise anstrengend, teilweise nervtötend aber im großen und ganzen waren es 8 sehr interessante und schöne Jahre.
    Das die Wehrpflicht abgeschafft wurde halte ich in bestimmten Bereichen durchaus für sinnvoll. Denn für die derzeitigen überwiegenden Einsätze der Bundeswehr sind Wehrpflichtige nicht zu gebrauchen, weil dafür die Ausbildung alleine schon viel zu lange dauern würde.
    Andererseits wären Wehrpflichtige gerade für die anfallenden Aufträge im Inland unter Umständen dringend nötig. Gut wir hatten solche Aufträge in den letzten Jahren kaum. Aber ich denke da an die Oder Flut 1996 oder 1997 (da war ich auch 2 Wochen) bei der die Bundeswehr viele Einsätze hatte.

    Man muss in der Zeit "nur" monatelang in der Kaserne hocken und Trockenübungen machen, zum Ernstfall kommt es so schnell wohl nicht...


    Der Ernstfall spielt sich täglich ab. Ob in Afghanistan, Mali, der Türkei oder sonstwo. Aber eben nicht für Wehrpflichtige.

    Meine bescheidene Meinung zu dem Thema.

    Gruß Patrick