Beiträge von metalger1
-
-
Dann bauste vielleicht mal was schickes aus Norddeutschland !!!
Also grade das Gespann da oben, besonders der wüste Zetor, haben eben in mir das Verlangen geweckt eine komplett neue zu bauen
Flachland muss sowieso mal wieder her, glaub eher das nächste wird so eine "24/7-Aktion" und so ein "Mini-Projekt" für mich selbst
Wer weiß schon wo meine Mapping-Wut wieder endet, ich sage jedes mal ich bau was ganz kleines überschaubares und das artet dann wieder aus^^
-
Ich lass mich von den Meldungen vorerst noch nicht beirren und baue weiter an der v2 - das wird bautechnisch aber auch die letzte Version der Map, allerhöchstens noch ein Fix falls notwendig, ich muss dann einfach wieder was komplett neues bauen.. liegt halt in meiner Natur
Solange schmeiß ich euch mal folgendes in den Raum
-
Kannst kein Idiot sein wenn du den Fehler selber findest
Danke für die Rückmeldung, dann wissen wir ja worans gelegen hat^^
-
Ich würde drauf tippen das sich da was beißt.
Heißt also, ein paar Mods vertragen sich untereinander nicht. Da es zum einen nicht gebraucht wird, und zum anderen Fehler schmeißt, würd ich an deiner Stelle als erstes das UniversalProcessKit rauszunehmen. (AAA_UniversalProcessKit)Und dann einmal gucken welche Mods du im Spiel nicht verwendest und die alle rausnehmen. Wenn es dann immer noch nicht läuft dann bitte mit aktualisierter Log nochmal hier melden^^
-
Auch das sollte nicht sein
-
Das sollte eigentlich gar nicht passieren
Danke für die Meldung, bis zur nächsten Version solltest du vielleicht einfach eine der vielen Zwischenlagermöglichkeiten nutzen^^
-
@Lea Torash meinst du auf dem Story-Savegame oder dann auf der v2?
Ich hab noch ein Bildchen für euch mitgebracht...
-
-
Hallo Kinder, Storytime No.4 ist fällig
"Als ich eines Tages bei einer Kontrolle meines Getreide feststellen musste, das sich überall das Unkraut ausbreitete, blieb mir nichts anderes übrig als wieder die Dienste des Lohners in Anspruch zu nehmen.
Er kam mit seiner Spritze und behandelte meine gesamten Getreidebestände.Der erste Schnitt stand kurz bevor, leider hatte ich für den Fendt nur einen kurzen Probenachmittag können, deshalb testete ich ihn nur schnell beim Frischfutter holen.
Kurz darauf gab es bei Jakob dann einen fliegenden Wechsel. Völlig unerwartet bot er mir an den neuen T5, der grade erst bei ihm angekommen war, für ein paar Tage zu testen. Dabei lag mein Hauptaugenmerk eigentlich auf dem Kuhn Mähwerk welches er an den Fendt anbaute.. stattliche 4m Arbeitsbreite, das schafft.
Als es dann endlich mit dem ersten Schnitt losgehen konnte, habe ich beim Mähen der Flächen absolut vergessen ein paar Bilder zu machen. Dazu verlief alles zu reibungslos als das ich es dafür unterbrechen wollte. Ausnahmsweise mal. Umso problematischer wurde es dann, als ich mit dem Wender ins Geschehen starten wollte.
In dem Moment in dem die Zapfwelle anfing sich zu drehen, hörte ich ein absolut unschönes Knacken vom Wender und mehr als die Gelenkwelle drehte sich nicht. In der Hoffnung es wäre nur ein Scheerbolzen prüfte ich schnell die Gelenkwelle, aber nein, leider waren die noch alle ganz. So nütze es alles nichts, ich musste mit der nächsten Maschine zu Jakob..Dieser hatte man leider keinen Wender bei sich stehen, und so rief er für mich beim örtlichen Reitverein an, der mir tatsächlich (für eine angemessene Spende in die Vereinskasse) aushelfen konnte.
Wären der erste Schnitt nun also doch regelmäßig gewendet wurde, versorgte ich in der Zwischenzeit wie gewohnt die Tiere und bereitete meine Maschinen vor. Da ich mit diesen Mini-Jobs den NH nicht wirklich auslasten konnte, ging er in der Zwischenzeit zu Jakob zurück der ihn ein paar anderen Kollegen vorführte.
Tja und dann ging es endlich an die Ernte. Mit der alten Welger lief tatsächlich alles ohne Probleme, und ohne irgendeinen Defekt konnte ich die Ernte beenden und einlagern.
Anschließend wurde der New Holland, den ich extra für die Ernte von Jakob wiederbekam, gründlich ausgepustet und gewaschen. Denn mehr Aufgaben hatte ich vorerst nicht für ihn, daher konnte er zurück zu Jakob.
Es wurde dann auch erst wieder ruhiger auf dem Betrieb. Täglich grüßten die Routinearbeiten rund um die Tiere. Einmal bekam ich von Olek und Bolek neues Schweinefutter geliefert, das war aber auch das einzig spektakuläre das sich tat.Dann auf einem Samstag klingelte mein Handy. Jakob war dran. Er wusste, das ich mich immer noch nicht für einen neuen Trecker entscheiden konnte. Ein anderer seiner Kunden hatte einen Zetor angefragt und war mit seinen Tests soweit durch, bevor das Gerät zurück an den A-Händler geht wollte er mir die Gelegenheit geben ihn auch mal anzugucken. Viel gab es nicht zu tun, aber 2 Wagen Mist und ein Fass Gülle konnte ich mit ihm wegbringen.
Wie auch der New Holland gefiel mir was ich hier testete, und verglichen zum Blauen war der hier auch noch eine ganze Ecke günstiger. Dafür aber auch rustikaler. Die Schaltung ruckelte etwas und auch die Verarbeitung des Kabineninnenraums konnte mit dem New Holland nicht mithalten.
Am selben Tag ging der Trecker dann auch wieder zu Jakob zurück. Noch hatte ich ja seinen AgroStar, den er immer noch nicht wiederhaben wollte.Tja, endlich Schluss mit dem selben Scheiß, bald ist das Getreide reif!"
-
Ich liebe es wenn man Abends durch Zufall neue, gute Musik findet
Absolut erfrischender Mix aus Breakdowns und stimmigen Riffs, i like!
Spoiler anzeigen
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Würde sich für mich nur lohnen wenn ich das Kuhn DLC man nicht schon hätte^^
Big Bud interessiert mich absolut nicht und nur für den Keiler bezahl ich dann keine 20€ -
Beim Pflügen geht das wenn das Rad erstmal in der Furche ist dann lenkt der von allein
-
Storytime No.3
"Nachdem ich mich vorerst mit meinem peinlichen Missgeschick abgefunden hatte, machte ich mich ans Werk dieses 'Ballenchaos' des Vorbesitzers zu beseitigen.
So wurden sämtliche Ballen in die dafür ausgewählte Lagerhalle gebracht.Mit nun wieder gestärktem Ego nach dieser ordentlichen Arbeit wandte ich mich dem Maisland zu. Dieses galt es vorzubereiten. So ließ ich mir von Jakob ein schmaleres paar Reifen liefern und baute diese an den AgroStar.
Mit diesen sollte er sich zum Pflügen eignen.
An der Leistung und der Rauchfahne die er hinterließ konnte man merken das es sich um Jakobs Hofschlepper handelte.. der alte Spinner hatte gewaltig an der Pumpe gedreht.
In einer 12km entfernten Gemeinde hatte ich im Netz aus Zufall ein sehr gepflegtes und dennoch gebrauchtes Güllefass gefunden. 8900€ für dieses Schmuckstück waren ein absolutes Schnäppchen. Gott sei Dank hatte ich beim Pflügen meine Augen oft auf meinem Smartphone.Um mich mit dem nahegelegenen Lohnbetrieb noch etwas mehr anzufreunden, habe ich ihm angeboten sein neues Kompost-Gemisch auf zwei meiner Flächen zu testen (mir war nämlich die Gülle ausgegangen.. aber pssst). Dieser lieferte zu etwas fortgeschrittener Stunde dann auch eine kleine Ladung von diesem Kompost. Natürlich folgte seiner Lieferung ein Gespann zur Ausbringung. Aufgeladen wurde durch mich.
Der Valtra war ein absoluter Hingucker. Und hingeguckt habe ich da ganz genau.
Eine Probefahrt damit ließ ich mir nicht nehmen, und lieferte mir prompt selber eine Ladung dieses Versuchs-Komposts.
Ein paar Tage später kam mein neuer Freund der Lohner dann auch endlich zum Maislegen. Der Kompost wurde bereits eingearbeitet und das Maisland war nun bereit zur Bestellung.
Gleichzeitig kam auch endlich ein weiterer Vorführer für mich an, denn noch hatte ich mich immer noch nicht für ein neues Zugpferd entschieden. Dieses mal war es ein MF 5610. Auch hier stellte ich direkt fest, das ein Frontlader eine absolute Bereicherung gewesen wäre. Er fand auch direkt Einsatz.
Tja und dann fiel mir endlich etwas ein, um dieses olle Missgeschick effektiv zu nutzen. So wurde das eine Stück zur Feldmiete für Mist,
und der Rest sollte herhalten um für mich selbst zu testen ob sich Kartoffeln für mich lohnen. So kam, während der eine MF des Lohners meinen Mais legte, sein anderer, größerer MF und legte ein paar Reihen Kartoffeln für mich. Er war ohnehin in der Gegend zugange, daher war dieser kleine Schlenker kein all zu großer Aufwand. War auf jeden Fall beeindruckend was ein Lohner sich so alles anschafft.
Letzten Endes sind nun auch alle Maschinen fit, als nächstes kommt der erste Schnitt!"
-
Habe das Thema mal in den richtigen Bereich verschoben
LS 17: HW Wasser/Milchfass v 1.0wsb Drehschemel Mod für Landwirtschafts Simulator 17
Der hier könnte dir gefallen^^
-
Freut mich das mein kleines Geschichtchen so einen großen Anhang findet^^
Storytime No. 2!
"Da ich meinen normalen Arbeitsrythmus immer noch nicht gefunden habe, bin ich heute um 5 Uhr in der Früh angefangen und habe damit begonnen, meine Tiere zu versorgen.
Zuerst wurde das Restfutter eingesammelt und auf den Mist gekippt, anschließend wurde neues Futter zu den Tieren gebracht.Nachdem die Tiere versorgt waren wollte ich eigentlich mit dem 1055 weiter säen, der Zustand des IHCs machte mir jedoch einen Strich durch die Rechnung.
Ich versteh ja generell nicht so viel von der Technik, und als dann mit mal die Steuergeräte des 1055 aussetzten und ihren Dienst verweigerten, habe ich meinen Mechaniker aus dem Bett geklingelt.Da will man morgens mal was schaffen, und schon kommt einem was dazwischen. Nachdem Jakob sich erstmal ausgiebig darüber beschwert hat, das ich ihn so früh wecke, versicherte er mir das ich um 8 Uhr mit dem Trecker bei ihm aufschlagen könne, und das auch Ersatz bereit stehen würde. Und das tat es auch.
Ein 4115er Steyr Multi. Zum Glück hat Jakob immer ein paar Maschinen zur Vorschau vor Ort, und dieser neue hier gefiel mir eigentlich auch echt gut.
Als ich grade die Drille angebaut hatte, klingelte allerdings das Telefon. Dran war die "Two Cannons"-Brauerei. Deren Fördersystem hatte einen Defekt, wodurch sie kein Getreide mehr aus ihren Silos holen konnten. Sie fragten nach Restbeständen der letzten Ernte, und tatsächlich hatte ich noch ein bisschen Gerste auf Lager. Man einigte sich telefonisch auf einen Preis, und da der Steyr ja leider schon verplant war, holte ich mit dem alten 844 den Kipper aus der Scheune und machte mich auf den Weg.Da ich ihn vorerst nicht wieder brauchen würde, stellte ich ihn nach getaner Arbeit direkt wieder zurück in sein Winterquartier.
Nun konnte es endlich losgehen und ich konnte die letzten Hektar bestellen.
Tags darauf wurde der Steyr von mir gereinigt und nochmal durch die Engstellen vom Hof rangiert, einfach so zum Test.
Da er heute zurück zum Mechaniker sollte, der IHC hat 2 neue Steuergeräte bekommen und läuft wieder, war es an der Zeit ein Fazit zu ziehen.Für seine mehr als 100PS war er definitiv schön wendig. Eine schöne Ergänzung wäre ein Frontlader, grade bei der Frontscheibe mit erweiterter Sicht nach oben würde sich so einer gut machen.
Vor der 3 Meter Amazone Drille machte er sich auch ganz gut, obwohl man doch merkte das im Vergleich zum IHC etwas weniger Hubraum im Spiel war. Vom Sound will ich mal gar nicht erst anfangen.Ich habe mir den Steyr erstmal als einen potentiellen Kaufkandidaten gemerkt, und ihn zurück zu Jakob gebracht.
Seither ist nun auch schon einige Zeit verstrichen, das Getreide hat bereits gekeimt und ist gut gewachsen.
Und nicht nur das Getreide ist gewachsen, auch das Gras, hat sich gemacht. Bis zum ersten richtigen Schnitt dauert es zwar noch etwas, trotzdem habe ich, unter anderem auch um die alten Maschinen für die Futterernte zu testen, den Kühen eine Portion frisches Gras zukommen lassen.
Später fuhr ich zu Jakob, welcher mir einen Amazone Düngerstreuer in gutem gebrauchten Zustand besorgt hatte, da es Zeit war, dem Getreide etwas Starthilfe zu verpassen.
Die Freude an der Arbeit war allerdings nur von Kurzer Dauer, nach den ersten zwei Flächen merkte ich mit mal das der 1055 immer mehr anfing zu Rußen. Und das leider nicht nur schwarz, ich bildete mir ein auch einen leichten Blauschimmer wahrzunehmen. Es nützte alles nichts, es ging wieder zum Mechaniker. Es fing an zu nerven. Das es diesmal was Ernstes ist, war mir direkt klar. Erst Recht, als Jakob nur den Kopf schüttelte als ich bei ihm auf seinen Hof fuhr. Seine Vorläufige Diagnose: Kolbenringe hinüber - Motorschaden! Mehr brauchte ich nicht hören.Nach ein paar Minuten verhandeln waren wir uns einig.
Jakob kaufte mir den 1055 zu einem... naja.. ich nenne es mal 'angebrachtem Preis' ab, und stellte mir eine Leihmaschine. Seinen Hofschlepper, einen 6.28er Agrostar. Dieser wird fürs erste bei mir auf dem Hof bleiben, bis ich mich für einen neuen Entschieden hatte.Dieser machte vor dem Düngerstreuer eine echt gute Figur, besonders gut gefiel mir natürlich die Freisichthaube.
Auf einem meiner Felder musste ich dann feststellen, das es manchmal klüger ist, den Tankinhalt der Sämaschine zu überprüfen...
Irgendwie hatte ich wohl auf den letzten Bahnen bereits kein Saatgut mehr, und habe es nicht bemerkt. Peinlich peinlich, hoffentlich sieht das keiner!
Naja, was soll man machen. Da nützt kein Kummer und auch kein Klagen, bei der Ernte landet dann halt weniger im Wagen..."
-
So,
die v1.1 ist ja schon bei euch angekommen. Bis ich mit der v2 anfange dauert es noch ein Weilchen, bis dahin wird gezockt. Da dachte ich mir, ich kann den WiP-Thread weiter nutzen und mit einer "LS-Story" ein bisschen Werbung für die Map machen
Ich hab die bei unserem @Oszillator immer gerne verfolgt, mal gucken ob ich das auch kann^^
Wünsche viel Spaß mit "Hermanns Eck - ein Bauernhof wächst"
"Moin, Manni mein Name. Vor kurzem hab ich diesen alten Hof hier erworben, und habe mir das Ziel gesetzt ihn zu vollem Glanz wieder aufzubauen. Mit der Bank habe ich schon einiges abgeklärt, das heißt vorerst sind die Finanzen geklärt. Teils gab es schon Maschinenzuwachs, teils stehen noch einige Investitionen auf dem Plan. Demnächst kommen zum Beispiel einige Vorführer auf den Hof, ein neuer Zuggaul muss her.
Mein aktueller Fuhrpark, den ich so mit dem Hof übernommen habe, ist recht rustikal gehalten.Ein 844 IHC,
ein 744 mit Frontlader,
und ein 1055, hier zu sehen bei der aktuellen Aussaat des Getreides, sind zur Zeit meine motorisierten Hilfsmittel.
Leider hat der damalige Besitzer die Maschinen nur von Außen gepflegt. Der 1055 macht es leider nicht mehr lang, ich weiß nicht was passiert ist, aber das Getriebe hat es so ziemlich hinter sich. Auch die Kardanwelle läuft nicht mehr, Allrad kann ich also vergessen. Ich frag mich ja wie man das hinbekommt. Außen top, innen flopp. Schade eigentlich.
Tiere sind auch noch auf dem Hof gewesen, sogar etwas Futtervorräte waren noch vorhanden.
Täglich bekommen die Tiere frisches Wasser,so auch die Schafe, die ich an einem Nebenstandort halte. Diese zu versorgen hat sich aber dank meiner brillianten Planung bis zum Abend verlagert.
Ein paar Ballen und ein Fass Wasser wurden zum Nebenhof gefahren.Ich musste feststellen, das ein Güllefass nicht im Kaufpreis mit inbegriffen war. In den Gruben war einiges drin, und die Wiesen konnten etwas Dünger vertragen, drum hab ich dem Lohner bescheid gegeben der Tags darauf bei mir anrollte um die Gülle zu verteilen.
Tja, als er mir wenig später die Rechnung zukommen ließ, stand für mich eins fest: Ein eigenes Fass rückt weit nach oben auf der Einkaufsliste!
Sobald ich Zeit finde, werde ich mich darum kümmern meinen Fuhrpark auf Vordermann zu bringen (und mich damit in die Abhängigkeit der Bank stürzen). Aber wie heißt es so schön:
Wer sich nicht traut zu investieren, kann nur verlieren!"
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hier siehstes^^
-
Hermanns Eck v2 dann mit einer weiteren BGA
-
Neben der Werkstatt wirst du Stroh los - auf Spaltenboden streut man nicht ein^^
Kalk und Kompost bekommst du weiterhin bei Olek und Bolek, seit dem Update allerdings links neben dem Getreidesumpf, unter den beiden Silos. Schilder kleben dran