Beiträge von metalger1
-
-
Dazu nimmst du am besten paint.net.
Mit dem Zauberstab kannst du die Bereiche auswählen, dazu einfach ein bisschen mit der Toleranz spielen und dann auf das Grün klicken. Hinterher kannst du mit der Toleranz das ausgewählte noch weiter eingrenzen.
Dann oben auf Korrektur -> Farbton/Sättigung und du kannst mit 3 Reglern die neue gewünschte Färbung einstellen.
-
Update-Time!
Vorgestern Nacht gab es endlich eine kleine Portion Regen, und auch zur Zeit kommt etwas Wasser vom Himmel. Bei weitem nicht genug, aber jeder Tropfen hilft. Ich fahre aktuell in regelmäßigen Abständen ins Moor und schaue nach dem Rechten, jedes mal sind Fortschritte zu sehen. So muss das. Der 844 ist auch wieder aus der Werkstatt, die neue Kupplung tut ihm gut. Wenn das Wetter mitspielt hoffe ich Ende Mai den ersten Heuschnitt machen zu können (auf der großen Wiese, nicht bei der Neuansaat
), in den nächsten Wochen werde ich daher anfangen die Maschinen dafür vorzubereiten. Updates folgen^^
-
Update-Time! Endlich hat das Wetter mich wieder auf meine Wiese gelassen! Sonntag noch stand das Wasser auf der Fläche, war gestern aber bereits versickert. Daher habe ich gestern nach der Arbeit den 433 fürs Streuen fertig gemacht und konnte heute direkt loslegen. Die große Wiese wäre geschafft, der Neuansaat gönne ich noch etwas mehr Trocknungszeit.
-
Ja ist denn schon Ostern
Unsere Mädels teilen sich das Lammen ein von Mitte Januar bis Ostern... die ersten Lämmer gabs dieses Jahr Anfang Februar und die letzten kamen letzte Woche. Die eine Aue meint immer 3 Wochen nach allen anderen Lammen zu müssen^^
-
So, mit etwas Verspätung gibts ein Mini-Update zum Wiesenprojekt. Letzten Freitag musste ich beigehen und unsere Schafweide am Hof nachsäen, da diese vom Sommer des letzten Jahres sehr geschädigt ist. Da ich den Striegel dann sowieso am Trecker hatte, hab ich den befahrbaren Teil meiner großen Wiese dann auch noch nachgesät. Der Rest steht leider unter Wasser und sieht aus wie ein Reisfeld. Habe dann noch unser eines Lamm in einer scheinbar sehr bequemen Schlafposition vorgefunden, das wollte ich euch auch nicht vorenthalten
Weiter gehts das hier in frühstens 2 Wochen, solange ist vom Befahren der Fläche nur zu träumen^^
-
Seit wann warten wir auf deine Erlaubnis?
Eher als Aufforderung zu verstehen
Ich muss ja sagen: Der 433 gefällt mir sogar noch besser als der 844.
Den nehm ich auch weiterhin noch gerne! Schluckt quasi nix, holt aus seinen 3 Zylindern gut was raus und wiegt vor allem auch nur die Hälfte vom 844. Vor der Walze macht er eine gute Figur, genau so vorm Miststreuer und vom Düngerstreuer. Auch einen Planwagen kann man damit besser ziehen
-
Ein Wochenende ohne Trecker ist möglich, aber nicht sinnvoll. Auch diese Woche fanden der 844 und 433 Einsatzmöglichkeiten. Darüber hinaus Konnte ich heute morgen noch ein bisschen altes Stroh mit einem 180er Puma abfahren. Da es bei uns seit einer Woche regnet ist auf den Wiesen erstmal Stillstand, meine Neuansaat steht zum Teil unter Wasser und auch die andere ist nicht befahrbar. Ich hoffe kommenden Freitag endlich Striegeln zu können, und hinterher mit dem Walzen die Vorbereitungen fürs Erste abzuschließen. Im April muss dann noch Dünger ausgebracht werden. Updates folgen!
Kommentieren erlaubt
-
Toni, du sollst doch nicht rumexperimementieren, du sollst Ergebnisse liefern
-
Das Thema hat sich längst erledigt!!! wenn man so lange auf eine Antwort warten muss
Na denn
-
Der Texturspezi zeigt uns sein Handwerk! :o
Ich hätte fast "sauber" gesagt, aber Schmutzig triffts wohl eher!
-
Auch von mir alles Gute, feier schön und fang schon mal langsam mit der Konservierung an, nicht dass du uns wegrostest!
-
2 Tage früher als erwartet gibts das neue Update!
Heute morgen fand mein Lohner des Vertrauens (mein Cousin) Zeit mir die Wiese einzusäen, was mit seinem 1190CVX und der 3m Saatkombi ziemlich schnell erledigt war.
Da das Wetter gut war und der Regen der letzten Tage eigentlich nichts besonderes war, hab ich nach der Arbeit direkt die alte Zwillingsbereifung an unseren 433 angeschraubt (gewaltiger Kraftakt, gibt nur 2 Stellungen in denen die passen
) und bin mit der Walze los ins Moor. Hat zu 95% auch alles geklappt, die letzten 5% will ich mal verschweigen^^
Jedenfalls sind hier die Bilder zum Update, ich dachte letztes mal zwar schon dass es noch schierer nicht geht, aber ich hab mich geirrt. IHC 433 mit Zwillingsbereifung, einfach gewaltig
-
Als kleiner Teaser für euch:
Zum einen wird, wenn das Wetter mitspielt, kommendes Wochenende die Saat in den Boden gedrückt und das ganze angewalzt, zum anderen habe ich noch 2 Hektar dazu gewinnen können, also freut euch auf Updates vom Striegeln, Schleppen, Walzen und Dünger streuen. Ich hoffe ich finde die Zeit alles für euch festzuhalten!
-
Ja Kinnas, anstatt wie ein normaler Mensch einfach mal Sonntag zu machen und die Füße hochzulegen, hab ich wieder mal andere Pläne gehabt. Nachdem ich heut morgen noch schnell beim Bauern im Stall war und die Kühe versorgt hab, gings mit meinem Projekt Wiese weiter
Von einem bekannten hab ich mir einen IHC 745AS mit Frost Mosel 3-Scharpflug geliehen und die zerkleinerte Grasnarbe unter der Erde verschwinden lassen. Ich glaub ganz viel edler gehts nicht
Hinterher gings dann mit meinem 844 und unserem alten Frost Federzinkengrubber bei zum Furchen zuziehen und Saatbeet vorbereiten. Alles in Allem ein gelungener Tag, bloß fehlt mir irgendwie ein bisschen das Wochenende
-
wie ich im 19er
Hahaha, alles was mit dem 19er zu tun hat ist leider (noch) nicht meine Abteilung, da muss ich Sie leider auf den Infoschalter (das Forum lol) verweisen^^
Gib mir noch ein paar Monate, irgendwann ist die Lust wieder da, dann Fuchs ich mich da wieder ein^^
-
Ich hab bei mir auf dem Heubalken ein Verteilsystem. Da kann ich mein Förderband anschließen und ab dann läufts fast automatisch. Ich bewege die Ballen theoretisch nur 2 mal von Hand. Vom Gitterwagen aufs Förderband und dann dort wo sie runterkommen nochmal zum Aufschichten. Bei den paar Tieren die wir aktuell haben und dem bisschen Zuwachs den ich plane sind die kleinen HD Ballen einfach viel zeitsparender und wirtschaftlicher
Zumal die, wenn man es sich auf einen Rundballen umrechnet, im Verkauf auch mehr Geld pro Kilo geben. Wenns größere Ballen geben sollte dann würden das Quaderballen werden. Wir haben aktuell welche mit 90x90 Maßen (so circa), die kannste wenns sein muss auch noch von durch die Gegend schieben. Da hat jeder seine eigenen Vorlieben, muss ja in erster Linie auf den eigenen Bedarf zugeschnitten sein
-
Wird bei mir mit Ballenschleuder und Gitterwagen passieren wenn mein Plan aufgeht
-
Ist manchmal auch etwas eintönig das ganze
Fräsen mit 1,8m Arbeitsbreite bei 540 Zapfwellenumdrehungen und 1,7khm... ich hab für die kleine Fläche circa 3 Stunden gebraucht^^
-
Also dein Baustil ist definitiv vorzeigbar, das hab ich an deinen Umbauten meiner Map gesehen
Welche Technik fehlt denn? Modding-Welt ist ein Support-Forum... just saying und so