Beiträge von IH453

    Hallo,

    nachdem ich billig einen 2 ten 453 mit frisch überholtem motor sowie ein paar teilen,
    einhänge rahmen für gewichte reifen mit felgen 14.9 R30 sowie 2 radgewichte bekommen
    konnte kaufte ich alles zusammen bei einem händler der dies anbot. Er lieferte alles dann mit seinem
    Unimog+ anhänger auf meinen Hof.

    Wie man sieht wurde der 453 mal umbereift von den 14.9 R30 die es dazu gibt auf 12.4 R32 auf originalen felgen.

    Für seine ca9300 Betriebstunden ist er noch ziemlich gut auch wenn schon manches lackiert wurde.

    Auf der Palette waren die radgewichte, die räder und oben der Gewichtsrahmen.

    Mein plan ist den "neuen" 453 mit dem gewichtsrahmen auszustatten und den anderen 453 von den 14.9 R28 auf die 14.9R30 umzurüsten und die radgewichte zu Montieren.
    Hierzu wurde die frontladerschwinge demontiert und alles in die werkstatt gestellt.


    Wenn es euch gefällt auch mit dem Text dazu berichte ich weiter, Kommentare und Kritik sind gerne gesehen.


    Basti

    hallo,
    vom original ist nicht mehr viel übrig.. Habe die Räder gewechselt und den Radius sowie die Indexe der Räder angepasst komischer weiße ist das nur hinten dort hab ich nur den Radius geändert vorne hingegen hab ich einiges geändert und dort geht es..

    LG Basti

    Hallo,


    ich wollte mal fragen wie es sein kann das ich im GE die Räder so weit vom 0 Punkt entfernen muss das sie im LS15 dann auf dem 0 Punkt sind?
    So sieht das ganze im GE aus:

    Und so dann im LS15:

    Gibts dafür irgendwo nen eintrag in der XML?

    Bitte um hilfe MFG Basti

    Hallo,

    Danke Pelli. Ist aber eigentlich nicht der Hofschlepper sondern einer der Hauptschlepper aufm Hof :DD

    Der hier ist mein Hofschlepper :

    IHC 453 mit Frontader und Verdeck.

    Villeicht sieht auch jemand die Fehler die der schlepper noch hat:D
    Würde mich interesieren.


    MFG Basti

    Hallo,

    dachte nach langen stell ich mal wieder was vor...

    Hab mir den 633 vorgenommen ist nun voll waschbar mit frontladerkonsole.
    Gemacht hab ich:
    Neue Achse
    Uv´s umgelegt damit die Dirt wollte
    Neue räder
    Frontladerkonsole
    Überollbügel
    XML und Moddesc
    Neues Frontzugmaul (gewichtsträger)
    Neuer Kühlergrill

    Denke das war alles :D

    Hab derzeit nur ein Bild da mir dann der LS abgeschmiert ist (nicht wegen dem 633 zum glück)

    Hoffe es gefällt vorschläge und Kritik sind gern gesehen.


    MFG Basti

    Hallo,

    habe heute mit paint.net die dirt specular gemacht und wollte danach alles nach tutorial einbauen.
    Doch danach war mein schlepper ein einziger grauer/schwarzer klumpen.
    Ich weis echt nicht weiter.?

    Hoffe es kann mir jmd helfen.

    Schlepper als anhang dazu..

    Gruß Basti

    Zuerst einmal, Claas_Evolution, ich finde deine Zusammenfassung des Videos sehr gut gemacht. Vorallem die eigenen Bilder dazu mit den Erklärungen.

    Es wäre vielleicht noch anzumerken, das mit der weißen Farbe beim Dirt-Kanal doch recht behutsam umzugehen ist, so lang Giants den Verschmutzungsgrad allgemein nicht runter gesetzt hat.
    Ich habe aus eigener Erfahrung festgestellt, dass schon bei 50% weiß-Abdeckung, das Fahrzeug im GE nur noch braun ist.
    Ebenso kann man auch die Glanz-Ebenen "selber" erstellen. Dort sind es allerdings Graustufen. Je heller, desto mehr Glanz. Ich denke mal, darüber versuche ich noch ein kleines Tutorial zu machen, da ich zur Zeit selber versuche, meine Dirt- und meine Specular-Ebenen zu erstellen. Da kann ich ein paar Erfahrungswerten von mir aufzeigen.

    Und jetzt komme ich zu dem Problem, welches anscheinend die gesammte Modding-Community beschäftigt, wenn an sich die anderen Foren teilweise betrachtet, nicht jeder hat oder nutzt Photoshop.
    Wie funktioniert das System bei PaintNet oder Gimp?
    Ich selber habe z.B. bei PaintNet noch keine Möglichkeit gefunden, für eine Ebene einen einzelnen RGB-Kanal auszuschalten. Ich hatte zwar eine Einstellung für RGB, aber das Ergebnis, wie man es im Photoshop betrachten kann, hab ich in PaintNet nicht gehabt.
    Ein solches Tutorial wäre sehr interessant.

    Hallo
    also wie das bei paint.net funkiniert würde mich auch interesieren?


    Lg Basti