Beiträge von Remraf

    Herzlichen Dank, ja das ist natürlich eine gute Methode, nur eine einzelne TG zu exportieren um sie dann in Maya zu importieren und bearbeiten.
    Wie man die alte Textur in Maya drauflegt würde mich schon interessieren. Wie gesagt ich stehe noch komplett am Anfang und muss mich step by step reinarbeiten.

    Vielleicht einfach mal zur Erklärung, was ich eigentlich vor habe:
    Ich bin mir nicht sicher, aber kann es sein, dass ich Dir Anfang des Jahres meinen konvertierten Liebherr-Bagger geschickt habe?
    Mittlerweile habe ich eine weitere Version mit Kettenlaufwerk und der Holzzange vom Containerkran zusammengeschraubt. In den möchte ich jetzt halt gerne Hydraulikschläuche verbauen,
    eine neue Textur im 17 Standard drauflegen und das Ding von Litronic 900 auf Litronic 910 ändern. Diese Beschriftungen sind teilweise in den Texturen, was kein Problem ist, teilweise aber als eine Art Relief im Body aus Polygonen verbaut.
    Außerdem möchte ich auch für den kleinen Litronic 900 eine anhängbare Holzzange modden (die aus dem Ponsee Buffalo) Dazu muss ich einige Bauteile umarbeiten und auch hier Hydraulikschläuche einbauen, die sich dann beim Anhängen in die Anschlüsse des Baggers einklinken.
    Ich weiß, ehrgeizige Ziele, für jemand der noch nie mit einem 3D Programm gearbeitet hat. Und ich weiß auch nicht ob ich soweit komme, aber probieren tue ich es mal.

    Gruß Remraf

    Habe es jetzt auch gewagt.
    Jetzt muss ich mir erstmal die Grundlagen draufschaufel. Die ersten TUT´s habe ich schon mal nachvollzogen, aber die Fragezeichen werden immer größer.
    Dass man eine i3d erstmal in eine obj-Datei umwandeln muss, habe ich gemacht. Und importiert, aber dann sieht man vor lauter Collisionen und Lichtkegeln kaum was vom Objekt.
    Und wenn ich die lösche, damit ich was sehen kann, dann sind die doch hinterher weg, wenn ich das Objekt mit dem Exporter wieder in den GE bringen will. Oder wie geht das anders richtig. Außerdem ist das Objekt nur grau und nicht in Farbe, so wie in dem Video aus dem Link.

    Im Moment stehe ich halt noch ganz am Anfang.
    Aber gut zu wissen, "hier werden Sie geholfen"
    Gruß Remraf

    Habe mir gerade ein hoch interessantes TUT zum Thema "HydraulikHoses" angeschaut.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Leider musste ich dann feststellen, dass ich das Programm "AutodeskMaya" garnicht habe. Und wenn ich mir anschaue, was das kostet, na servus!!!
    Ich bin, in meiner Naivität davon ausgegangen, dass das Programm im "SDK-ordner" des Spiels dabei ist. Das ist aber nur das Pluggin für den GE.
    Da wird das bei mir nix mit den Hydraulik-Schläuchen. Schade.
    Also wenn ich bedenke, welche Kosten die richtigen Modder da auf sich nehmen um uns tolle Mods zur Verfügung zu stellen, steigt mein Respekt dafür gleich ums -zigfache.

    Gruß Remraf

    Hallo,
    ich versuche gerade die Hydraulik-Schläuche aus der Buffalo aus- und in meine Baggerzange einzubauen.
    In der i3d heißen die Transform "skinnedNodes", der passende Index taucht aber in xml nicht auf.
    Und wenn ich das Objekt mit dem GE exportiere und öffnen möchte, stürtzt der GE ab.
    Wer kennt sich da aus? Habe zwar ein bisschen was darüber gelesen, das meiste aber nicht verstanden. ?(
    Oder ist die Sache mit den Hydraulik-Schläuchen so eine komplizierte "Maya-Geschichte", dann einfach schreiben "LASS ES" :nono: und Thema zu.

    Gruß Remraf

    Hallo,
    ich habe hier ein TUT verfasst, das sich mit dem Einbau von "LightBeams" also Nebeleffekte beim Licht befasst.
    Es gibt bereits ein hervorragendes TUT von "da-Hoffi" zu diesem Thema, dieses hier unterscheidet sich aber davon und ist umfangreicher.
    So können hiermit auch "LightBeams" in Blinker eingebaut werden und der Nebeleffekt auf die Nachtzeiten oder nebeliges Wetter beschränkt werden.

    Im angehängten ZIP-Ordner LightBeam.zip ist alles was Ihr dafür braucht: I3d-Dateien, Shader, Script, Textur und natürlich eine genaue Anleitung zum Einbau als PDF-Datei.
    Grundlegende Fähigkeiten zum Umgang mit dem GIANTS-EDITOR und Note++ vorrausgesetzt, sollte der Einbau nicht allzu schwierig sein.


    Herzlich bedanken möchte ich mich bei:
    Zetor6245 - für die Freigabe der Dateien, die aus seinem "FS17_Claas_Lexion_700_Stage_IV_MW_Edition" stammen
    Ifko[nator] - für die Freigabe der Scripte
    da-Hoffi - für das TUT "LightEffects"

    Viel Erfolg beim Einbau
    Remraf

    Scheint ja wieder mal richtig komplixiert zu sein. Einfach geht anscheinend nur Blödsinn machen. Siehe youtube clip den Zug mit über 1.000 km/h über die Map ballern zu lassen.
    Ich glaube, ich bleibe bei "SoftGas"
    Danke, an Euch


    Thema kann geschlossen werden.

    Remraf

    Hey Tino,
    stimmt, mit "SoftGas" geht das. Möchte aber die Anfahrgeschwindigkeit für einen Mod mit frei schwenkender Holzzange generell runterschrauben, weil dadurch das "Abfangen" der Schwenkbewegung leichter wird.
    Mal schauen was noch an Antworten kommt.
    Vielen Dank erstmal.

    Gruß Remraf

    Moin,
    kann mir bitte jemand sagen, wie der Eintrag/die Einträge in der vehicle.XML heißt/heißen, mit dem ich die Anfahrgeschwindigkeit eines Fahrzeuges verändern kann, sowohl vorwärts, als auch rückwärts.
    (Habe im Web nur Veränderung für die max. Geschwindigkeit gefunden)
    Gruß Remraf

    Na klar, Max, sonst hätte ich Dir ja nicht geantwortet


    Liebherr_R_910_Litronic_Forst_VX.zip beim Filehorst - filehorst.de
    Liebherr_Litronic_V10.zip beim Filehorst - filehorst.de

    Für den Liebherr_Litronic als Polterzange für Baumstämme meine Empfehlung:
    LS 17: Stoll Poltergabel Duo v 2.2.0.0 Frontlader Mod für Landwirtschafts Simulator 17

    Hinweis:
    Da die Bagger fast alle Steuerungselemente vom Gamecontroller nutzen, musst Du die Einstellung unter Optionen für Dich optimieren.
    Solltest Du an den Liebherr_Litronic Werkzeuge die sich auch bewegen z.B. Polterzange muss die Bewegung ein freies Steuerelement haben, sonst musst Du immer mit "G" umschalten.
    Dass diese Mods nicht auf irgendwelchen Hostern hochgeladen werden dürfen, versteht sich von selbst!!!

    Viel Spaß damit und wenn Fragen, frag

    Gruß Remraf

    Hallo, ihr hilfreichen Geister

    irgendwie habe ich ein Problem beim Lichteinbau bzw. Korrektur

    Den Mod "Toyoto_forklift" finde ich recht gut und hilfreich bei Palettenarbeit. Er ist auch frei Log-Fehlern, aber nicht frei von Fehlern. Die Beleuchtung funktioniert nicht so, wie sie sollte!
    Kein großes Ding, dachte ich, Du weißt ja wie im 17 funktioniert. Also alle Lichter und Coranas raus, neue rein, Pfade anpassen, XML umschreiben. Und gut. Ja von wegen!!!
    Abblendlicht und Fernlicht, Rückfahrlicht und Bremslicht funktionieren tadellos.
    Aber alle Blinker blinken wie bei der Warnbeleuchtung (schon beim Kauf) und die Rücklichter brennen auch, obwohl kein Licht an ist.
    Ich habe das Ding jetzt zum 3. Mal neu verbaut, jedesmal dasselbe. Die Einstellung der Coronas sind überprüft, jeden Haken verglichen und und und

    Also ich weiß da nicht weiter.
    Ich glaube bald, es hat nichts mit dem Licht direkt zu tun, weil diese Fehler waren beim "Download-Mod" ähnlich, nur trat er da erst auf, wenn man das Licht angeschaltet hat.

    Vielleicht ist ja jemand so nett, sich das Ding anzuschauen, womöglich sehe ich vor lauter Bäumen dan Wald nicht. Lege mal die i3d und die XML meiner Version dazu

    Gruß Remraf

    Hey Patrick,
    nein, von dem Mod habe ich mal was gesehen, ist glaube ich von Upsidedown, habe ihn aber nicht im Mods-Ordner.
    Der Courseplay zeigt auch keinerlei Meldung, wie z.B. fahre neben Drescher, warte bis Füllstand erreicht, etc. nichts ... bleibt mit gefüllter angehobener Schaufel stehen und macht PAUSE!!!

    Dort gibt es an den Bahnübergängen Schranken. Diese haben eine Colly. Aber Courseplay erkennt diese nicht und fährt dagegen.

    Ich habe mir die Bahnübergänge aus dem 13er mit der "zugschranken.lua" eingebaut. Gleiches Problem: Der KI-Verkehr erkennt die Collision, Courseplay nicht.

    Aber eigentlich habe ich ein anderes Problem:
    Beim Entleeren der BGA-Silos in den Bunker mittels Courseplay durch einen Radlader (Standard) bleibt der Lader ca. 5 Meter vor dem Bunker (3. Wartepunkt) in Schaufel-Position "vor dem Abladen" stehen und schaltet nach ein paar Sek. auch noch den Motor aus (Energiesparmodus). Ich spiele die Südhemmern und die BGA ist die gleiche, die im Dashboard hier im Forum gezeigt wird.
    Erste Vermutung war, da das eigentliche Terrain durch die Zweistöckigkeit des Gebäudes viel tiefer liegt und auch der Wartepunkt vor dem Bunker dadurch nicht sichtbar ist, dass der Courseplay den Kurse die letzten Meter zum Bunker nicht findet und deshalb einfach stehen bleibt.
    Habe das Terrain angepasst, Wegpunkte und Wartepunkt sind jetzt sichtbar, aber der Lader bleibt trotzdem stehen.
    Hat jemand das selbe Problem bei dieser BGA? ... und weiß vielleicht eine Lösung? Fehler bei der Kursaufzeichnung möchte ich ausschließen, die Funktion des Courseplay nutze ich schon seit dem 13er regelmäßig

    Gruß Remraf

    So jetzt habe ich rausgefunden wie es geht.
    Man darf nicht die entsprechene Spline markieren, sondern die darüber liegende TransformGroup. Wenn man vorher die Spline auf "visible" gestellt hat, sieht man die Punkte und eine weiße Linie. Wenn man jetzt auf einen Punkt mit der Maus klickt, wird die Spline aktiviert und geöffnet, sodass man sie bearbeiten kann.
    Nicht wirklich logisch, aber wenn man es weiß, gehts.

    Gruß Remraf

    PS: Hey Chris, Just in dem Moment, wo ich meine Antwort abgeschickt habe, kam genau die selbe Lösung von Dir.
    Übrigens zum Thema "Splines für Züge die um Kurven fahren": Ich habe sage und schreibe 24 Möglichkeiten der Registrierung im SceneGraph durchprobiert, incl. UserAttribute.
    Mit dem Script "ShipFS17" geht es, das möchte ich jetzt mal behaupten nicht.
    Was macht Deine Map?