Ich habe mich mit dem Thema "zugschranke" bzw. Bahnübergang weiter beschäftigt und einige neue Erkenntnisse gewonnen.
Das Script funktioniert nicht nur teilweise, sondern komplett - und das nicht nur für Deko-Züge, sondern auch für selbstgefahrene Züge und KI-Züge.
Allerdings müssen ein paar Veränderungen vorgenommen werden.
Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen darüber mal ein TUT zu schreiben, das ich hier einstelle, aber auch zum Runterladen als PDF-Datei zur Verfügung stelle.
fsScreen_2017_06_09_15_39_31.png
fsScreen_2017_06_09_15_42_28.png
TUT für LS 17
Einbau von beschrankten Bahnübergängen
Voraussetzung:
Die Mod-Map, in die Du den Bahnübergang einbauen willst, muss logischerweise Bahnverkehr haben, also „Splines und Züge“. Da die verwendete LUA-Datei auf alle Züge, bei richtiger Konfiguration reagiert, ist es egal, ob es sich bei Deinem Bahnverkehr um Deko-Züge, selbstgefahrene Züge oder KI-Züge handelt. Letztere sind Züge, die mit Hilfe eines Triggers losgeschickt werden.
Voraussetzung ist natürlich auch der geübte Umgang mit dem GIANTS EDITOR und einem Text-Editor.
Benötigte Daten:
Die benötigten Daten befinden sich im beigefügten Ordner „Bahnuebergang.zip“
- Bahnuebergang.i3d
- Bahnuebergang.i3d.shapes
- Texturen
- sounds
- zugschranke.lua
Die ursprünglichen Daten habe ich aus dem LS13 aus der Map „Langburg“ von GE-Mapping ausgebaut, evtl. stammen die aber sogar aus dem LS11 oder LS09. Urheber ist mir nicht bekannt, das Script „zugschranke.lua“ stammt von Sven777b.
Ich habe die Daten für den Einbau etwas angepasst und für LS17 aufgearbeitet.
-
Selbstgefahrene und KI-Züge:
Die Daten für diese Züge befinden sich in:
C:\ Programme (x86)\Farming Simulator 2017\data\vehicles\train
Da in diesen Ordnern nichts geändert werden darf, kopierst Du den Ordner „train“ und fügst ihn auf dem Desktop ein. Dann umbenennen in „train01“.
Öffnen und die einzelnen i3d-Dateien mit dem GE öffnen und wie oben beschrieben die Collision Mask ändern auf „12042“. Jede Datei wieder speichern (Kontolle nicht vergessen, ob GE den Wert wirklich geändert hat).
Den geänderten Ordner „train01“ wieder zurück in …\data\vehicles.
- Dies hat keine negativen Auswirkungen und der ursprüngliche Ordner „train“ bleibt unberührt.
Jetzt müssen noch die Pfade im Ordner „map02_train.xml“ geändert werden.
Da wo vorher …\train\ stand muss jetzt „train01“ stehen und das bei allen Einträgen, auch bei den Waggons.
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" standalone="no" ?>
<trainSystem>
<train type="woodTrain" maxSpeed="40" maxAcc="5">
<asset filename="$data/vehicles/train01/locomotiveKI.i3d"length="17" numWheels="4" exhaustIndex="0>4"/>
<asset filename="$data/vehicles/train01/wagonTimberKI.i3d" length="13" numWheels="2" woodSellTriggerIndex="0>2"/>
<asset filename="$data/vehicles/train01/wagonTimberKI.i3d" length="13" numWheels="2" />
</train>
</trainSystem>
Speichern, Map zippen, in den Mods-Ordner und das war es.
Wer gerne eine andere Lokomotive als die originale von GIANTS, der kann diese nun im neuen Ordner „train01“ gegen die vorhandene Lok austauschen.
Credits:
zugschranke.lua von Sven777b
Bahnübergang aus LS13 Map-Langburg von GE-Mapping (ModHoster)
Suesswassermatrose für den regen Austausch und Fehlerfindung bei der Registrierung
BadenBauer vom MW-Team, der mir im LS13 geholfen hat die Bahnschranke einzubauen.
Gruß Remraf